idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2000 16:50

Werkstattpräsentation

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am Dienstag, dem 27. Juni, findet von 15.00 bis circa 18.00 Uhr in der Fachhochschule Potsdam, Friedrich Ebert Straße 4, eine öffentliche Präsentation der Werkstätten im Fachbereich Sozialwesen statt.

    Studierende des 2. Semesters stellen Ergebnisse ihrer Werkstattarbeit, die sie in den ersten beiden Semestern kooperativ erzielt haben, vor. Zwischen 15.30 Uhr und 18 Uhr besteht die Möglichkeit, sich ausführlich über das Studium zu informieren und beraten zu lassen.

    Werkstätten sind eine neue Form des Lehrens und Lernens in der Ausbildung von Sozialarbeitern / Sozialpädagogen und Sozialarbeiterinnen / Sozialpädagoginnen am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Potsdam. Ziel von Werkstätten ist es, den Studierenden gleichzeitig mit der Vermittlung von fachlichem Wissen auch Handlungskompetenzen und Orientierungen zu vermitteln, die sie in ihrer späteren Berufsausübung benötigen. Wie in den vergangenen Jahren schon zu beobachten, haben die Werkstätten in der Auseinandersetzung mit der Frage, auf welche Weise das Feld Sozialer Arbeit (bzw. die Recherchen dazu) präsentiert werden kann, zu neuen Varianten gefunden, die ständig weiter entwickelt werden.

    Themen der Werkstattpräsentation sind "'Einer trage des Andern Last..." - wer trägt Soziale Arbeit", "Offene Jugendarbeit: Alle nichts - oder?", "AnderNorm", "'Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein' Leben in einem Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf" und "Labyrinth der Jugend".


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).