idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2000 16:56

TUD-Präsident Wörner Vorsitzender des Regionalen Dialogforums

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    TUD-Präsident Wörner Vorsitzender des Regionalen Dialogforums
    Der Präsident der TU Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, hat sich bereit erklärt, den Vorsitz im Regionalen Dialogforum zu übernehmen, das - entsprechend den Empfehlungen des Mediationsverfahrens zum Ausbau des Frankfurter Flughafens - die Umsetzung der Vorschläge aus diesem Verfahren konstruktiv begleiten soll. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch begründete seine Entscheidung für Wörner damit, dass mit ihm "eine äußerst angesehen und allseits geschätzte Persönlichkeit" gewonnen werden konnte, die mit der Region und ihren Problemen vertraut sei.
    Das Regionale Dialogforum ist von Weisungen unabhängig. Unter den rund 30 Mitgliedern sind vor allem die am Mediationsverfahren beteiligten Institutionen vertreten; fünf Sitze können vom Dialogforum selbst vergeben werden.
    Aufgabe des Regionalen Dialogforums ist es, auf Bitten der Landesregierung oder von sich aus Vorschläge zu erarbeiten, die auf eine Verbesserung der Situation des Frankfurter Flughafens unter den Gesichtspunkten "Belastungen", "Informationen", "Beschwerdemanagement" u.ä. zielen. Diese Empfehlungen können sich an die FAG, die Genehmigungsbehörde, die Deutsche Flugsicherung, die Luftgesellschaften u.a. richten.
    Zu seiner konstituierenden Sitzung wird das Regionale Dialogforum am Freitag, dem 23. Juni 2000 um 10.00 Uhr im Hessischen Landtag in Wiesbaden zusammentreten.
    S.G. 21.6.2000


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).