Symposium am 01.07.2000
Ansprechpartner:
Psychiatrische Klinik der Freien Universität Berlin
Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF)
Eschenallee 3, 14050 Berlin-Charlottenburg
Tel. (030) 8445-8705; Fax: -8341
ssteffen@zedat.fu-berlin.de
Programm
9.15 Uhr Begrüßung
Moderation: M. Lanczik (Erlangen)
09.30 Uhr Psychoanalyse der frühen weiblichen Entwicklung B. Boothe (Zürich)
10.00 Uhr Prämenstruelles dysphorisches Syndrom S. Tschudin (Basel)
10.30 Uhr Affektive Störungen in der Perimenopause M. Banger (Essen)
11.30 Uhr Normalpsychologische Veränderungen während Schwangerschaft und Geburt
H. Kentenich (Berlin)
12.00 Uhr Therapie-Indikation nach traumatisch erlebter Entbindung - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
A. Rohde (Bonn)
12.30 Uhr Psychiatrische Erkrankungen im Wochenbett A. Riecher Rössler (Basel)
Moderation: D. Bolk-Weischedel
14.30 Uhr Ambulante und stationäre Therapieangebote für Mutter und Kind im Wochenbett
C. Deneke (Hamburg)
14.50 Uhr Psychiatrische Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Wochenbett
P. Britsch (Berlin)
15.30 Uhr Rooming-in: Erfahrungsaustausch mit Kurzberichten aus den einzelnen Einrichtungen
17.00 Uhr Entwicklung von Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit
Veranstalter:
Psychiatrische Klinik und Poliklinik der FU Berlin (UKBF)
Ärztlicher Direktor (komm.): Prof. Dr. med. L.G. Schmidt
DRK-Frauenklinik Pulsstraße Chefarzt: Prof. Dr. med. H. Kentenich
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie (DGPGG)
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).