idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/06/2007 15:01

"Keine Löcher stopfen, sondern etwas Neues schaffen"

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Die neuen Studiengebühren werden an der Medizinischen Fakultät Heidelberg gezielt eingesetzt / Ausbildung von Tutoren für Kleingruppen-Unterricht

    Studiengebühren in Höhe von 500 Euro pro Student füllen seit diesem Sommersemester zusätzlich die Kassen der Universitätsinstitute. Wie die Gelder effizient für die Verbesserung der studentischen Ausbildung eingesetzt werden können, zeigt die erfolgreiche Arbeit der Studiengebührenkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Hier entscheiden Studenten in enger Abstimmung mit dem Dekanat, welche Ideen wie umgesetzt werden. Das wichtigste neue Projekt ist die Ausbildung von Tutoren aus höheren Semestern, die Studenten niederer Semester in Kleingruppen betreuen.

    Rund 716.000 Euro, die die Heidelberger Human- und Zahnmedizinstudenten im ersten gebührenpflichtigen Sommersemester 2007 gezahlt haben, fließen in neue Lehr-Projekte, Geräte und Materialien. Ein kleiner Anteil geht in einen Ausfallfonds, mit dem in Zukunft nicht getilgte Kredite zur Studienfinanzierung aufgefangen werden sollen, sowie in die Finanzierung der Infrastruktur wie Bibliotheken und Studienberatung.

    "Von der Ideenfindung bis zur Umsetzung ist es ein langer Weg", sagt Julia Lübbert, Medizinstudentin im 6. Semester und Mitglied der Studiengebührenkommission. Mit den Geldern sollen keine Löcher gestopft, sondern Neues geschaffen werden: "Wir wollen die Lehre durch zusätzliche Projekte verbessern."

    Betreuung in der Lehre verbessern / Neue Geräte und Materialien erleichtern das Studium

    Das sogenannte Mentoren-Tutoren-Programm ist neu - nicht nur in Heidelberg, sondern im Blick auf ganz Deutschland. Ziel dieses Programmes ist eine bessere Betreuung in der Lehre für alle Studierenden der Medizinischen Fakultät Heidelberg. In Gruppen zu sieben Personen werden die Studierenden durch Tutoren aus einem höheren Semester in unterschiedlichen Themenbereichen, die hilfreich und relevant für das jeweilige Semester sind, unterrichtet (z.B. Lerntechniken, Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitungen etc.). Die Tutoren haben zuvor durch erfahrene Mentoren Unterricht hinsichtlich der einzelnen Themengebiete, aber auch in Fragen der Didaktik, Kommunikation und Leitung von Gruppen erhalten. Alle Studierenden können sich darüber hinaus ab dem 5. Fachsemester ihren fachlichen Neigungen entsprechend unterschiedlichen Sozietäten anschließen, in denen sie von Mentoren über mehrere Semester hinweg fachspezifisch betreut werden.

    Die Betreuung in der Lehre zu verbessern, ist ein wichtiges Ziel der Kommission Studiengebühren. So gibt es im Fach Biochemie weitere studentische Tutorien und der Erste-Hilfe-Kurs wurde ausgebaut. Für höhere Semester sind zusätzliche Angebote geplant, z.B. Vorbereitungskurse für die Doktorarbeit zu den Themen "Recherche" und "Datenerhebung".

    Auch die Ausstattung hat sich verbessert: Auge, Leber und Herz können die Nachwuchsmediziner im Präparierkurs an neuen Modellen studieren. Der virtuelle Anatomiekurs liefert dank Computertomographie-Technik 3D-Bilder aus dem Inneren des Körpers und in "Anatomie am Lebenden" stehen neue Geräte wie Reflexhammer und Stethoskop zur Verfügung. Mit einem neuen Ultraschallgerät können sich die Studenten gegenseitig untersuchen.

    Studenten beschäftigen sich verstärkt mit Lehre

    "Seit der Gebühreneinführung denken wir Studenten uns stärker in die Seite der Lehre ein", sagt Kommissionsmitglied Dominic Lenz, Medizinstudent im 6. Semester. Das eigens eingerichtete "Forum Lehre" für die vorklinischen Semester versammelt Dozenten und Studenten, um gemeinsam Verbesserungsideen zu erarbeiten. "So konnten wir auch Änderungen durchführen, die kein oder nur sehr wenig Geld kosten", betont Dominic Lenz. Jetzt stehen bestimmte Vorlesungs-Skripte im Internet zur Verfügung und Studenten assistieren Dozenten beim Histologiekurs.

    "Alle Medizinstudenten können Ideen einbringen und wir würden uns freuen, wenn diese Möglichkeit noch stärker genutzt werden würde", sagt Julia Lübbert. Ob in Informationsveranstaltungen, bei Treffen der "Arbeitsgemeinschaft Studiengebühren" oder per E-Mail: Die Gebührenzahler liefern Vorschläge, evaluieren umgesetzte Projekte und entscheiden, welche "ihr Geld wert sind" und fortgeführt werden.

    "Wir haben keine Schwierigkeiten, das Geld sinnvoll einzusetzen"

    Auch Priv.-Doz. Dr. Roman Duelli, Leiter des Studiendekanats der Medizinischen Fakultät Heidelberg, bewertet die Kooperation mit den Studenten als sehr erfolgreich und harmonisch. "Durch die Entwicklung der Reformstudiengänge Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) in der Humanmedizin sowie HeiCuDent in der Zahnmedizin ist es bei uns Tradition, dass sich Lehrende und Lernende gemeinsam mit Fragen der Lehre auseinandersetzen."

    Insofern sei die Entwicklung der Zusammenarbeit, die sich jetzt an anderen Fakultäten abzeichnet, in der Medizin bereits vorweggenommen gewesen, sagt Studiendekan Professor Dr. Franz Resch. "Wir waren auf den Zufluss studentischer Gelder vorbereitet und haben deshalb keine Schwierigkeiten, das Geld sinnvoll einzusetzen."

    Kontakt:
    Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
    Sekretariat
    Tel.: 06221 / 56 7399 o. 56 2716
    E-Mail: studiendekanat@med.uni-heidelberg.de

    Dominic Lenz, Julia Lübbert
    E-Mail: contact@med.uni-heidelberg.de (Pressestelle)

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Tutoren höherer Semester betreuen Studierende aus niedrigeren Semestern in Kleingruppen.
    Tutoren höherer Semester betreuen Studierende aus niedrigeren Semestern in Kleingruppen.
    Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Tutoren höherer Semester betreuen Studierende aus niedrigeren Semestern in Kleingruppen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).