Der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg verleiht
Lotfi A. Zadeh Ph. D., Professor für Computer-Wissenschaft an der Universität von Kalifornien in Berkeley, am 26. Juni 2000 die Würde eines Ehrendoktors der Naturwissenschaften. Er erkennt damit die außerordentlichen Verdienste Zadehs um die Informatik durch hervorragende wissenschaftliche Arbeit im Bereich der theoretischen und praktischen Informatik sowie die Ausgestaltung des Faches Informatik im interdisziplinären Zusammenhang der Kognitions- und Ingenieurwissenschaften an.
1965 begründete der aus Iran stammende Wissenschaftler die Fuzzy Set Theory, eine Theorie unscharfer Mengen, mit der er Grundlagen der Jahrhunderte alten klassischen Logik in Frage stellte. Die Grundthese ist, dass die Konzepte unseres Denkens keinen scharf voneinander abgegrenzten Kategorien entsprechen, sondern vielmehr graduell ineinander übergehen. Entsprechend plädiert Zadeh dafür, komplexe Welten nicht unter dem Blickwinkel der klassischen Logik zu betrachten, in der nur absolute Wahrheit und absolute Unwahrheit zugelassen sind. In der Fuzzy Logic gibt es alle Schattierungen teilweiser Wahrheit, die es uns ermöglichen, Konzepte differenzierter zu erfassen.
In den vergangenen 15 Jahren führte Lotfi A. Zadehs unkonventieller Ansatz zu großen Erfolgen bei einer Vielzahl von technischen Anwendungen unterschiedlicher Art, so zum Beispiel bei der Steuerung von Zementwerken, Schnellbahnen, Haushaltsgeräten aller Art, Automotoren und Kläranlagen. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse sind jedoch seine Beiträge zur Künstlichen Intelligenz, Linguistik und Logik.
Zadeh erhielt für seine Erfolge vielfältige Anerkennungen und Ehrungen von Universitäten, hochangesehenen akademischen Gesellschaften und Stiftungen in aller Welt.
Der Fachbereich Informatik der Universität Hamburg verbindet die Verleihung der Ehrendoktorwürde mit einem Festkolloquium, das am Montag um 16 Uhr im Konrad-Zuse-Hörsaal in Hamburg-Stellingen, Vogt-Kölln-Str. 30, Haus B, beginnt.
Kontakt: Thora Tenbrink
E-Mail: tenbrink@informatik.uni-hamburg.de
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).