idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/07/2007 13:30

Hochkarätig besetzte Tagung zum neuen UN-Übereinkommen für elektronische Verträge

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Experten aus sechs Kontinenten diskutieren über ein verbindliches globales Übereinkommen für elektronische Verträge

    Von Mittwoch, 29. August bis Freitag, 31. August 2007 sprechen 14 Experten und Expertinnen aus sechs Kontinenten im Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover über "The United Nations Convention on the Use of Electronic Communication in International Contracts: Past-Present-Future". Organisator der Tagung ist Prof. Wolfgang Kilian, Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover. Professor Kilian bringt Wissenschaftler, Wissenschaftlerinnen, Anwältinnen, Anwälte, Regierungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Personen aus Nichtregierungsorganisationen an einen Tisch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus den USA, Singapur, Australien, Südafrika, Sri Lanka, China, Kanada, der Türkei, Chile und Deutschland.

    Das UN-Übereinkommen über den Einsatz elektronischer Kommunikation in internationalen Verträgen (UNECIC) schafft den ersten verbindlichen globalen Rechtsrahmen für elektronische Kommunikation. Mit diesem international verbindlichen Regelwerk wird die Rechtssicherheit für den elektronischen Geschäftsverkehr wesentlich erhöht. In Hannover sollen nun, ausgehend von einer umfassenden Analyse, erste Interpretations- und Anwendungsvorschläge entwickelt werden, um dem neuen Übereinkommen zu globaler Akzeptanz in Wissenschaft und Praxis zu verhelfen. Während der Tagung wird besonderer Wert darauf gelegt, das Übereinkommen aus dem Blickwinkel verschiedener Wirtschaftsräume zu erörtern und die Auswirkungen auf einzelne Regionen zu betrachten.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl.-Jur, Markus Messinger, Institut für Rechtsinformatik unter Telefon +49 511.762-8164 oder per E-Mail messinger@iri.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.iri.uni-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).