Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg reagiert mit der Einführung des Diplomstudienganges Ingenieurinformatik noch zum Wintersemester 2000/2001 auf die Forderung der Wirtschaft nach IT-Fachleuten. Der interdisziplinäre Studiengang wurde von den Fakultäten der Informatik und Ingenieurwissenschaften konzipiert, womit die intensive Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Informatikern auch in der Lehre ihren Ausdruck findet. Mit der Einführung des Studienganges verbindet sich bei den Initiatoren gleichzeitig die Erwartung, hohe Synergieeffekte bei der Bearbeitung gemeinsamer Forschungsprojekte von Universität, Fraunhofer Institut, Max-Planck-Institut sowie weiteren Forschungseinrichtungen und Unternehmen der Region zu erzielen.
Das Studium bietet nach sieben Semestern den berufsqualifizierenden Abschluß Bachelor an und führt dann über weitere drei Semester bis zum Diplom in Ingenieurinformatik. Als Anwendungsfächer werden Gebiete aus der System- und Verfahrenstechnik, dem Maschinenbau und der Elektro- und Informationstechnik angeboten.
Die zukünftigen Absolventen können auf Grund dieser zweistufigen Ausbildung sicherlich auf hervorragende Berufschancen hoffen, indem sie während ihres späteren Einsatzes insbesondere im Umfeld der Ingenieur- und Informationstechnik sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Produktion erfolgreich tätig werden können.
Zukünftige Studierende können sich ab sofort an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bewerben.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Gunter Saake, geschäftsf. Leiter des Institutes für Technische und Betriebliche Informationssysteme der Fakultät für Informatik, Tel.: (0391) 67-18800, oder HS-Doz. Dr. Georg Paul, Tel.: (0391) 67-12804, Fax: (0391) 67-12020
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).