idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2007 08:12

Magenkarzinom: Neue Therapiestrategien

Bernhard Knappe Vorstand
Wilhelm Sander-Stiftung

    Der Magenkrebs ist weltweit der vierthäufigste bösartige Tumor des Menschen, dessen Sterblichkeitsziffer nur noch vom Lungenkrebs übertroffen wird. Der Magenkrebs wird meistens zu spät diagnostiziert und erfordert dann neben der Operation eine Chemotherapie. Die Tumoren der Patienten sprechen unterschiedlich auf die Chemotherapie an. Deshalb müssen Strategien entwickelt werden, die eine "maßgeschneiderte" Behandlung des Patienten ermöglichen. In einem von der Wilhelm-Sander Stiftung geförderten Forschungsprojekt überprüft deshalb ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christoph Röcken vom Institut für Pathologie der Charité Berlin und Prof. Dr. Matthias Ebert von der II. Medizinischen Klinik des Klinikums rechts der Isar den Wert eines aus der Behandlung des Bluthochdrucks bekannten Angiotensin/Angiotensin-Rezeptors-Systems für die Patienten-individualisierte Behandlung des Magenkrebs.

    Die biomedizinische Forschung hat in den vergangenen 25 Jahren in beispielloser Weise unser Verständnis menschlicher Erkrankungen bereichert und zu großen Erfolgen in der Behandlung zahlreicher Krankheiten beigetragen. Trotzdem stellt uns die Behandlung von Krebs immer noch vor große Probleme. Viele Tumoren, insbesondere des Magen-Darm-Traktes, werden zu spät diagnostiziert und erfordern dann zusätzlich zu der operativen Entfernung eine Chemotherapie. Bei gleicher Ausgangssituation sprechen aber die Tumoren der Patienten häufig unterschiedlich auf die Chemotherapie an: Magenkrebs ist nicht gleich Magenkrebs. Deshalb ist es wichtig, Tumor- und Patientenmerkmale zu finden, die uns zum Zeitpunkt der Diagnose eine auf den individuellen Patienten bezogene Abschätzung der Prognose erlauben und das individuelle Ansprechen auf die Chemotherapie vorhersagen lassen. Die auf den einzelnen Patienten und dessen Tumor abgestimmte Therapie ist das erklärte Forschungsziel.

    Die Arbeitsgruppen von Prof. Röcken und Prof. Ebert haben hier vor kurzem festgestellt, dass Magentumoren das aus der Behandlung des Bluthochdrucks bekannte Angiotensin/Angiotensin-Rezeptorsystem exprimieren. Genpolymorphismen des Angiotensin Converting Enzym-Gens und der Nachweis des Angiotensin II Rezeptors Typ 1 in Tumorzellen hängen unabhängig voneinander mit der lymphogenen Ausbreitung des Magenkarzinoms zusammen. Die Ausbreitung eines Magenkarzinoms in Lymphknoten beeinflusst bedeutend die Prognose des Patienten. Mit dem Projekt sollen die Mechanismen identifiziert und charakterisiert werden, mit denen das Angiotensin/Angiotensin-Rezeptorsystem in die Biologie des Magenkarzinoms eingreift. Weiterhin wird geprüft, ob Magenkarzinome bei Nachweis der Rezeptoren im Tumorgewebe mit einer gezielten Blockade des Angiotensin/Angiotensin-Rezeptorsystems behandelt werden können.

    Kontakt:
    Prof. Dr. med. Christoph Röcken, Institut für Pathologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin
    Tel: 030-450 536 115, Fax: 030-450 536 914
    eMail: christoph.roecken@charite.de

    Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert dieses Forschungsprojekt mit über 145.000 €.
    Stiftungszweck der Stiftung ist die medizinische Forschung, insbesondere Projekte im Rahmen der Krebsbekämpfung. Seit Gründung der Stiftung wurden dabei insgesamt über 160 Mio. Euro für die Forschungsförderung in Deutschland und der Schweiz bewilligt. Die Stiftung geht aus dem Nachlass des gleichnamigen Unternehmers hervor, der 1973 verstorben ist.

    Weitere Informationen: www.wilhelm-sander-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).