idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2000 16:02

Infektionen während der Geburt verhindern

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Infektionen während der Geburt können bei frühgeborenen Kindern vermutlich Hirnschäden hervorrufen. PD Dr. Richard Berger, leitender Oberarzt der Universitätsfrauenklinik des Knappschaftskrankenhauses (Direktor: Prof. Dr. Arne Jensen) gewann diese Erkenntnis aus verschiedenen experimentellen Untersuchungen. Seine Arbeit soll helfen, Hirnschäden durch solche Infektionen zu vermeiden oder bereits eingetretene Schäden möglichst gering zu halten. Für seine Forschungen wurde er nun mit dem Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ausgezeichnet.

    Bochum, 26.06.2000
    Nr. 171

    Bakterien schädigen kindliches Gehirn
    RUB-Gynäkologe erhält Nourypharma-Wissenschaftspreis
    Infektionen während der Geburt verhindern

    Infektionen während der Geburt können bei frühgeborenen Kindern vermutlich Hirnschäden hervorrufen. PD Dr. Richard Berger, leitender Oberarzt der Universitätsfrauenklinik des Knappschaftskrankenhauses (Direktor: Prof. Dr. Arne Jensen) gewann diese Erkenntnis aus verschiedenen experimentellen Untersuchungen. Seine Arbeit soll helfen, Hirnschäden durch solche Infektionen zu vermeiden oder bereits eingetretene Schäden möglichst gering zu halten. Für seine Forschungen wurde er nun mit dem Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe ausgezeichnet.

    Ursachen und Strategien der Behandlung erforschen

    Jedes Jahr erleiden etwa 1000 Kinder in Deutschland während oder unmittelbar nach der Geburt einen Hirnschaden. Obwohl die Kinder und ihre Familien oft ein Leben lang unter den Folgen leiden, hat die Medizin bisher nur unzureichende Kenntnisse über die Ursachen und vor allem die erfolgreiche Behandlung solcher Schäden gewonnen. Hier setzt die Bochumer Forschergruppe an: Ziel ihrer Untersuchungen ist die Entwicklung neuer therapeutischer Strategien, die das kindliche Gehirn vor Schäden bewahren sollen.

    Infektion verursacht lebenslanges Leiden

    Zunächst gelangten die Mediziner zu einer Unterscheidung möglicher Formen der Hirnschädigung: Neben der schwersten Ausprägung, die eine Lähmung der Arme und Beine bewirkt, gibt es auch leichtere Formen der Störung, die dennoch weitreichende Konsequenzen für die motorische und geistig-seelische Entwicklung der Kinder haben können. Feinmotorische Koordinationsstörungen, Störungen der Planung motorischer Handlungen und Konzentrationsschwächen können die Folge sein. Besonders Störungen der kindlichen Impulskontrolle können einen schwerwiegenden Einfluss auf das spätere Leben der Kinder haben: Im Erwachsenenalter können sie eine geringere akademische Leistungsfähigkeit, häufige innerfamiliäre Beziehungsstörungen, Ängste, Depressionen, delinquentes Verhalten, frühen Drogenmissbrauch, Eheprobleme und Schwierigkeiten in beruflicher Anpassung hervorrufen. Vorsichtige Schätzungen beziffern die Kosten, die dadurch pro Geburtenjahrgang für die Solidargemeinschaft entstehen, auf etwa eine Milliarde DM.

    Ziel: der Infektion zuvorkommen

    Gerade diese leichteren Formen der Hirnschädigung sind möglicherweise Folge von Infektionen. Bakterien, die während der Geburt in den kindlichen Blutkreislauf gelangen, können zwar die Nervenzellen des Säuglings nicht direkt attackieren; sie beeinträchtigen vielmehr seine Herzkreislauf-Funktion, was zu einer starken Abnahme der Nabelschnurdurchblutung führt. Dadurch wird das Gehirn nicht mehr genügend mit Sauerstoff versorgt, und eine Nervenzellenschädigung ist die unausweichliche Folge. Die Bochumer Forscher hoffen nun, durch rechtzeitiges Erkennen einer Infektion diese fatalen Konsequenzen von den betroffenen Kindern abwenden zu können. Sie konzentrieren ihre Bemühungen darauf, verschiedene zelluläre Vorboten einer Infektion durch molekular-biologische Methoden so früh zu erkennen, dass sie mit Hilfe von Antibiotika den einringenden Keimen zuvorkommen können.

    Weitere Informationen

    PD Dr. Richard Berger, Prof. Dr. Arne Jensen, Frauenklinik der Ruhr-Universität Bochum, Knappschaftskrankenhaus, In der Schornau 23-25, 44892 Bochum, Tel. 0234/299-3300, Fax: 0234/299-3309


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).