Zu ihrem diesjährigen Hoffest lädt die Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, die von der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) bewirtschaftet wird, am 27. August ein. Die Angebotspalette reicht von Informationen rund um den Ökologischen Landbau auf der Domäne Frankenhausen, im Betrieb und im Versuchswesen. Geboten werden ein Kinderzirkus, eine Märchenscheune und Mitmachaktionen, Planwagenfahrten über die Felder, leckeres Essen und Trinken, Frankenhäuser Café, Musik und vieles anderes mehr. Verschiedene Fachbereiche der Gesamthochschule Kassel präsentieren ihre Forschungsprojekte zum Betrachten, Anfassen und Erleben. Mit einer Diashow und Karten wird die historische Entwicklung der Domäne nachvollziehbar gemacht. Verbände, Vereine und Vertreter einer Ökokontrollstelle stellen sich vor.
Kassel / Frankenhausen. Zu ihrem diesjährigen Hoffest lädt die Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, die von der Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) bewirtschaftet wird, am 27. August ein. Die Angebotspalette reicht von Informationen rund um den Ökologischen Landbau auf der Domäne Frankenhausen, im Betrieb und im Versuchswesen. Geboten werden ein Kinderzirkus, eine Märchenscheune und Mitmachaktionen, Planwagenfahrten über die Felder, leckeres Essen und Trinken, Frankenhäuser Café, Musik und vieles anderes mehr. Verschiedene Fachbereiche der Gesamthochschule Kassel präsentieren ihre Forschungsprojekte zum Betrachten, Anfassen und Erleben. Mit einer Diashow und Karten wird die historische Entwicklung der Domäne nachvollziehbar gemacht. Verbände, Vereine und Vertreter einer Ökokontrollstelle stellen sich vor. Gefeiert wird von 10 bis 18 Uhr auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen bei Kassel. Zu erreichen ist die Domäne über die B 83 zwischen Kassel und Hofgeismar, per Bahn von den Bahnhöfen Grebenstein (60 min Fußweg, 20 min Fahrrad) bzw. Mönchehof (30 min Fußweg, 10 min Fahrrad).
Veranstaltet wird das Hoffest gemeinsam vom Verein "Zentrum für Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltige Regionalentwicklung auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen" und dem Wirtschaftsbetrieb. Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen wurde 1998 von der GhK gepachtet und befindet sich seither in Umstellung von einem viehlosen, konventionell bewirtschafteten Großbetrieb zu einem vielfältigen Lehr-, Versuchs- und Transferzentrum für Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltige Regionalentwicklung.
Nähere Informationen gibt es bei: Helma Kraus, Koordinierungsbüro, Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, 34393 Grebenstein, Tel: (05674) 925 820, Fax: (05674) 925 821 oder im Internet unter http://www.wiz.uni-kassel.de/dfh/index.html
Weitere Programmpunkte sind:
· Darstellung des Gemüseselbsternteprojekts
· Informationen über den Studiengang "Ökologische Landwirtschaft"
· Versuchswesen: Führungen auf dem Acker
· Kartoffelausstellung
· Entwicklungsprojekt Kulturlandschaft: Bachexkursionen, Bodenprofilansprachen, Untersuchungen des Bodenlebens (wird mit Besuchern auf dem Gelände gemacht)
· Projekt Schaugarten: Darstellung des Projekts
· Organo-Leptischer Vergleich verschiedener Fleischqualitäten "Schmecken Sie den Unterschied?"
· Bienenausstellung "Besuch bei der Königin" und Honigverkauf
· Darstellung der Kooperation zwischen der DFh und dem Studentenwerk mit kulinarischen Genüssen
· Das "Zweinutzungsfett" - Fette als Betriebsstoff für Motoren und als Frittierfett
· ISET - Bierzapfen mit Hilfe solarer Energie
· Präsentation der Verbände und Vereine BIOLAND, Naturland, SILKA, A-GIL(Arbeitsförderungsgesellschaft des LK Kassel)
· Blech und Schwafel machen Musik
· Im Café Frankenhausen gibt es Caféhausmusik von zwei Lehrern der Musikschule Hofgeismar (Klavier und Geige)
Für Kinder:
Strohburg, Märchenscheune, Lose suchen im Heuhaufen, Kinderzirkus und Streichelzoo.
uh
http://www.wiz.uni-kassel.de/dfh/index.html
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).