Das Deutsch-Französische Forum, findet dieses Jahr am 20. und 21. Oktober in Saarbrücken statt. Die Veranstaltung zeichnet sich durch eine Kombination von Vorstellungsgesprächen, Studienmesse und Diskussionsrunden aus.
Hochschulabsolventen, die in einem international operierenden Unternehmen arbeiten wollen, und Studierende, die einen Studienaufenthalt im Ausland anstreben, sind auf dem Deutsch-Französischen Forum herzlich Willkommen. Das Forum versteht sich als eine Plattform für Absolventen und Studierende,Hochschulen und Institutionen sowie Unternehmen aus Deutschland, Frankreich und den Benelux-Staaten. U.a. haben AGF-Allianz, Alcatel SEL, Banque de Luxembourg, Bosch, DaimlerChrysler Aerospace,KPMG, Pechiney, Rehau, Sagem, SAP, Villeroy & Boch ihre Teilnahme zugesagt. Die ständig aktualisierte Liste der Aussteller ist auf der Forum-Website zu finden.
Bewerbung um Vorstellungsgespräche per Internet: Berufseinsteiger und Young Professionals können sich über die Forum-Website um Vorstellungsgespräche bewerben. Kandidaten, die von Firmen zu Interviews eingeladen werden, wird die Unterkunft während des Aufenthaltes in Saarbrücken kostenlos zur Verfügung gestellt. Letztes Jahr haben fast 800 der insgesamt 1.330 eingeschriebenen Bewerber auf diese Weise ein Vorstellungsgespräch vermittelt bekommen. Natürlich ergeben sich während des Forums auch zahlreiche Möglichkeiten zur spontanen Kontaktaufnahme.
Detailliertes Lebenslaufformular: Auf der Website steht ein deutsch-französisches Lebenslaufformular zur Verfügung. Damit jeder so gut wie möglich seine Kenntnisse und individuellen Eigenschaften zum Ausdruck bringen kann, ist das Formular sehr detailliert gestaltet. Erfragt werden u.a. folgende Angaben: Hochschulausbildung, Studienabschluss, Auslandsaufenthalte, Praktika, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse, Computerkenntnisse, Berufswünsche, zeitliche und geographische Verfügbarkeit. Zum Schluss kann noch ein freier Text von 1.024 Zeichen eingegeben werden. Um Vorstellungsgespräche können sich Absolventen und Studierende aller Fachrichtungen bewerben, die Deutsch, Französisch und Englisch beherrschen, zeitweise im Ausland studiert haben und erste Berufserfahrungen (auch in Form von Praktika) vorweisen können. Bewerbungsschluss ist der 17. September 2000.
Internationale Hochschulausbildungen: Das Deutsch-Französische Forum versteht sich aber nicht als reine Stellenbörse, sondern auch als Studienmesse, auf der Hochschulen und Grandes Ecoles der beteiligten Länder ihre Studiengänge vorstellen. Abiturienten können sich über ein Erststudium, Absolventen über Aufbau- und Promotionsstudiengänge informieren. Selbstverständlich informieren auch die Deutsch-Französische Hochschule, auf deren Initiative das Forum stattfindet, sowie der Deutsche Akademische Austauschdienst und der Centre d'Information et Documentation Universitaire über die Förderung von Auslandstudiengängen.
Podiumsgespräche und Workshops zu Arbeitswelt und Studium in den beteiligten Ländern ergänzen das Programm. Die ausstellenden Unternehmen und Hochschulen werden sich in halbstündigen Präsentationen vorstellen.
Deutsch-Französische Fete: Als Einstimmung auf das Forum gibt es am 19. Oktober 2000 (ab 19 Uhr) eine große deutsch-französische Fete. Sie "steigt" in der Glasgebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und ist offen für jedermann. Hier werden die Besucher mit Live-Musik aus Deutschland und Frankreich kulturell in eine internationale Atmosphäre eintauchen, bevor sie am nächsten Tag auf international operierende Unternehmen und Hochschulen treffen.
http://www.deutsch-franzoes-forum.org
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).