idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/1995 00:00

Regeln für Verkehrsingenieure

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 25.05.1995 Nr. 143

    Bibel fuer Verkehrsingenieure

    Regelwerk fuer verkehrstechnische Berechnungen

    Forschungsbericht von RUB-Wissenschaftlern und FGSV

    Seit 1950 gibt es in den USA das ,Highway Capacity Manual", das die Verfahren zur Berechnung der Leistungsfaehigkeit und Qualitaet des Verkehrsablaufs darstellt. In Deutschland fehlte bisher ein Regelwerk wie das amerikanische, das weltweit als ,Bibel" der Verkehrsingenieure gilt.

    1989 beauftragte das Bundesverkehrsministerium Prof. Dr.-Ing. Werner Brilon (Verkehrswesen, Fakultaet fuer Bauingenieurwesen der Ruhr- Universitaet Bochum und Leiter des Arbeitskreises ,Berechnungsverfahren fuer Strassenverkehrsanlagen" der Forschungsgesellschaft fuer Strassen- und Verkehrswesen (FGSV)) mit dem Entwurf eines Standards fuer derartige Berechnungen. Zusammen mit Dr.-Ing. Michael Grossmann und Dr.-Ing. Harald Blanke verfasste er einen 900-seitigen Forschungsbericht, dessen Ergebnisse die FGSV am 26.9.1995, 9-17 Uhr in ihrem Kolloquium ,Bemessung von Strassenverkehrsanlagen" im Audimax der RUB vorstellt. (Die Medien sind herzlich willkommen)

    Die drei Wissenschaftler trugen fuer ihr Buch aus Richtlinien und praxisnaher Fachliteratur Verfahren fuer die Berechnung der Leistungsfaehigkeit von Verkehrsanlagen und fuer die Beurteilung der Guete des Verkehrsablaufs zusammen. Das Spektrum reicht dabei von Autobahnen ueber den Verkehr an ,Knotenpunkten mit Lichtsignalanlagen" bis zum ,Fussgaengerverkehr". In jeweils angefuegten Kommentaren werden die Berechnungsweisen kritisch bewertet und weitere Untersuchungen angeregt. Die Forschungsgesellschaft fuer Strassen- und Verkehrswesen gibt die in Deutschland massgeblichen Richtlinien und Merkblaetter zum Strassenbau und zu Strassenverkehrsanlagen heraus, die dann im allgemeinen von den Ministerien als verbindliche Regelwerke eingefuehrt werden.

    In ihren 9 Arbeitsgruppen und ueber 80 Arbeitskreisen arbeiten auch verschiedene Wissenschaftler der RUB mit. So sind in das amerikanische Highway Capacity Manual in der letzten Fassung von 1994 auch neuere Berechnungsverfahren aus der Arbeit der RUB-Wissenschaftler eingegangen - ein Beispiel fuer den Export in die Gegenrichtung. Bei der Veranstaltung an der RUB will die FGSV die Ergebnisse und Verfahren aus dem Forschungsbericht bekanntmachen, aber auch Kritik und Anregungen aus der Praxis dazu einholen.

    Nach weiteren Forschungsarbeiten koennte das Handbuch in zwei bis drei Jahren dann mit gewisser Verbindlichkeit eingefuehrt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).