idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2000 10:46

Wie nah sind sich die Rechtskulturen rund um die Ostsee?

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Internationale Tagung des Gerd Bucerius-Stiftungsprofessors Helmut Heiss zur Rechtsvergleichung am 29. und 30. Juni 2000 in Greifswald

    Der neue Greifswalder Gerd Bucerius-Stiftungsprofessor für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Rechtsharmonisierung im Ostseeraum, Prof. Dr. Helmut Heiss, war kaum ernannt, da begann er schon mit der Vorbereitung einer wichtigen internationalen Tagung. Am 29. und 30. Juni 2000 folgen seiner Einladung Spezialinteressierte aus fast allen Ostseeanrainerstaaten wie auch ein Vertreter der Generaldirektion »Erweiterung« der EU-Kommission, um über Möglichkeiten eines Brückenschlags zwischen den Rechtskulturen um die Ostsee herum zu diskutieren.

    Die Referenten und anderen Tagungsteilnehmer stammen aus Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Polen, Rußland, Deutschland, Österreich und aus Belgien (EU-Vertreter). Neben den Rechtswissenschaftlern sind Politiker und Wirtschafts- und Politikwissenschaftler in die Diskussion eingebunden.

    »Vorrangiger inhaltlicher Aspekt,« so Helmut Heiss, »ist die Frage, inwieweit die verschiedenen Rechtsordnungen der Ostseeanrainerstaaten eine Integration erlauben bzw. welche Rechtsinstrumente zur Integration verwendet werden können. Hierbei sind zuerst Fragen der Transformation ehemals sozialistischer Staaten als Voraussetzung für eine demnächst anstehende EU-Aufnahme zu diskutieren. Aber auch das international-rechtliche Umfeld und die politisch-wirtschaftlichen Grundlagen des internationalen Handels im Ostseeraum bilden einen Schwerpunkt. Der Verfassungswandel in den ehemals sozialistischen Staaten wird diskutiert, neue Gesetzgebungstechniken in Estland sollen erläutert und die verschiedenen Sichtweisen zur EU-Erweiterung erörtert werden.« Was den internationalen Handel anbelangt, so werden die Teilnehmer nach der Tagung die wirtschaftlich-politischen und geschichtlichen Grundlagen kennen, um anschließend den international-rechtlichen Rahmen (Internationales Privatrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Rechtsschutz bei Auslandsinvestitionen) zu erörtern.

    Die Tagung findet am ersten Tag in der Aula der Universität, Domstraße 11, statt; am zweiten Tag tagen die Rechtsharmonisierer im Internationalen Begegnungszentrum »Felix Hausdorff« in der Bahnhofstraße 2-3. Informationen zu den umfassenden Rechtsbereich gibt gewiß gerne
    Prof. Dr. Helmut Heiss, LL.M, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Domstraße 20, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-2166, Fax. 03834-86-2002,
    e-mail: heiss@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).