Erfolgsserie wird fortgesetzt mit zwei Themen:
Zukunftstechnologien zur elektronischen Assistenz für den Menschen und zur Krebsfrüherkennung
Am 12. Juli 2000, Beginn 16:00 Uhr, lädt das
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Angewandte Elektronik, anlässlich seines 15-jährigen Bestehens die Öffentlichkeit wieder nach Erlangen-Tennenlohe ein.
Wer hat sich nicht schon einmal einen nützlichen Assistenten gewünscht? Verbraucher möchten mehr Informationen beim Einkaufen. Touristen suchen individuell nach Besonderheiten im fremden Land oder benötigen Tipps für Sehenswürdigkeiten auf Reisen. Service-Techniker brauchen bei Produktionsausfällen zugleich auch Wartungsprotokolle und Ersatzteilinformationen. Ärzte könnten gezielter und schneller reagieren, wenn sie bei Notrufen auch aktuelle Werte des Patienten wie zum Beispiel Blutdruck, Puls und Körpertemperatur empfangen.
Für diese und ähnliche Situationen entwickelt das Fraunhofer-Institut IIS-A mobile elektronische Geräte, die mehrere Funkti-onen gleichzeitig übernehmen können. Zu diesem Thema startet der erste Vortrag um
16:00 Uhr mit dem Titel: »Elektronische Assistenz für den Menschen«.
Im Kampf des Menschen gegen den Krebs hat das
Fraunhofer-Institut IIS-A jetzt einen weiteren Meilenstein zu-rückgelegt. Der zweite Vortrag, Beginn um 17:00 Uhr, vermittelt Wissenswertes zum Thema: »Kann Bildverarbeitung Leben retten? - Ein neues Verfahren zur Früherkennung von Lungentumoren«. Da Lungenkarzinome meist erst dann erkannt werden, wenn es für eine erfolgreiche Behandlung schon zu spät ist, besteht mit dieser Methode die Chance, vielen Erkrankten das Leben zu retten.
http://www.iis.fhg.de/events/jubilaeum/index_d.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).