idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/20/1998 00:00

Rinderherden in Südamerika von Krankheit bedroht

Erwin Northoff Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

    Rom, 20. Februar

    Eine sich rasch ausbreitende Rinderseuche bedroht die Viehherden in Brasilien und Bolivien. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) heute mitteilte, drohe die Tierkrankheit "Trypanosomiasis" auch auf Paraguay, Uruguay und Argentinien überzugreifen.

    "Trypanosomiasis" verursacht bei Tieren hohes Fieber, führt zu Blutarmut sowie Frühgeburten und endet meistens tödlich. Normalerweise kommt die Krankheit nur in Afrika vor, wo sie durch die Tsetse-Fliege übertragen wird. Da es die Tsetse-Fliege in Lateinamerika aber nicht gibt, ist bislang unklar, wie sich die Tiere dort infizieren konnten. Die FAO vermutet, dass die Seuche durch andere Insekten übertragen wird; Viehtransporte förderten zudem die Verbreitung.

    "Trypanosomiasis" wurde zu Beginn des Jahrhunderts über Französisch-Guayana nach Lateinamerika, besonders in die Andenregion, eingeschleppt. Erst in den vergangenen Jahren gelang es der Seuche, begünstigt durch den Strassenbau im Amazonasgebiet, auch auf Brasilien überzugreifen. Betroffen sind jetzt vor allem die Pantanal-Region in Südbrasilien, mit einem Rinderbestand von rund vier Millionen Tieren und das Santa Cruz Department in Bolivien mit rund 1,6 Millionen Tieren.

    In einigen Herden seien bereits bis zu vierzig Prozent der Tiere an "Trypanosomiasis" erkrankt, so die FAO. Die Seuche breite sich in Brasilien täglich um mehr als einen Kilometer aus. Gefahr bestehe auch für die grossen Rinderfarmen in Paraguay, Uruguay und Argentinien.

    Die FAO hat ein Expertenteam nach Brasilien, Bolivien und Paraguay entsandt, um die Regierungen und Bauern bei der Bekämpfung der Krankheit zu unterstützen. Es wird von Dr. Martin Hall, dem Leiter der Abteilung für Veterinärwesen, Medizin und Entomologie des Britischen Museums in London geleitet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).