idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2007 15:02

TU Braunschweig zeigt Weiterentwicklung des Handy-Fernsehens und die nächsten Generationen des Digitalfernsehens auf der IFA in Berlin

Ulrike Rolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Das Institut für Nachrichtentechnik (IfN) der Technischen Universität Braunschweig ist auch 2007 im Technisch-Wissenschaftlichen Forum (TWF) der Internationalen Funkausstellung (IFA) vom 31. August bis zum 5. September in Berlin mit einem breiten Themenspektrum vertreten. Das IfN gibt mit seinen fünf Exponaten einen Einblick in die Forschungsarbeiten zu den aktuellen Systemen des Rundfunks und erläutert den Stand der Entwicklung an der nächsten Generation des terrestrischen Digitalfernsehens (DVB-T2) und des Kabelfernsehens (DVB-C2).

    Im Rahmen der medienpolitik@IFA wird Prof. Dr. Ulrich Reimers am 3. September 2007 den Round Table zum Thema "Wettbewerb der Infrastrukturen - Internet/klassische Medien" moderieren. Außerdem werden Mitarbeiter des IfN sechs Vorträge anlässlich des Talks im Technisch-Wissenschaftlichen Forum halten.

    Die Exponate:
    Handover in hybriden Kommunikationsnetzen mit DVB-H

    In Mobilfunknetzen ist der so genannte Handover, also der Wechsel zwischen den Signalen aus unterschiedlichen Zellen des Netzes, seit langer Zeit möglich. Mit der Einführung des "Mobile TV" mittels DVB-H und nach der Inbetriebnahme hybrider Kommunikationsnetze, bestehend aus der Kombination von DVB-H- und Handynetzen, wird auch hier Handover zum Thema. Mit einem Versuchsaufbau kann der Handover zwischen den Signalen zweier DVB-H-Sender demonstriert werden.

    Softwareplattform für interaktive Multimediadienste über DVB-H und IP Datacast
    Mit DVB-H und IP Datacast können bei "Mobile TV" zusätzlich zu Audio und Video auch interaktive Multimediadienste über einen Rundfunkkanal auf Mobilgeräte - zum Beispiel Handys - übertragen werden. Hierzu zählen unter anderem TV-begleitende Anwendungen, wie Hintergrundinformationen, Spiele und Informationsdienste. Für die Nutzung solcher Zusatzdienste ist auf den Endgeräten eine standardisierte Softwareplattform erforderlich, welche die übertragenen Dienstbeschreibungen in Form von Softwareprogrammen zur Ausführung bzw. Anzeige bringt. Ein Prototyp einer solchen Plattform wird vorgestellt und im Live-Betrieb demonstriert.

    Objektive Bildqualitätsanalyse für hochauflösendes Fernsehen (HDTV)
    Bei der Codierung von Videosignalen geht es stets darum, eine vorgegebene Bildqualität mit einer gerade noch ausreichenden Datenrate des codierten Signals zu erreichen. Hierzu ist es erforderlich, ein Messverfahren zu verwenden, das idealerweise Störungen im codierten Bild so "wahrnimmt", wie dies auch ein menschlicher Betrachter tut. Da an vielen Punkten eines Video-Übertragungsweges, an dem eine Qualitätsmessung sinnvoll ist, nur das codierte, und nicht auch das Originalsignal zur Verfügung steht, sollte ein Ansatz zur Analyse gewählt werden, der kein uncodiertes Referenzsignal benötigt. Das IfN zeigt eine solche Lösung "live".

    Analyse der Leistungsfähigkeit von hybriden (DVB-H-/Mobilfunk-) Netzen
    Wenn hybride Kommunikationsnetze aus verschiedenen Teilnetzen zusammengestellt werden, ist zu entscheiden, welcher Teil des von Kunden abgefragten Datenverkehrs über welches der Teilnetze geliefert werden soll. Das IfN optimiert das Verhalten von hybriden Kommunikationsnetzen, die sowohl das DVB-H-Netz als auch ein Mobilfunknetz zur Datenübertragung verwenden. Dabei werden die angeforderten Daten durch eine so genannte Lastverteilung auf die beiden Teilnetze aufgeteilt. Berücksichtigt werden Live-Streams - wie die für "Mobile TV" - und Dateien.

    Aktuelle Systeme des Rundfunks und zukünftige Entwicklungen
    Nach der Einführung der klassischen Systeme des Digitalfernsehens wie DVB-C, DVB-S und DVB-T stehen in Deutschland derzeit Übertragungsverfahren für "Mobile TV", wie zum Beispiel DVB-H, vor der Einführung. Gleichzeitig finden im Rahmen des DVB-Projektes aber bereits Arbeiten statt, die auf eine nächste Generation des Rundfunks abzielen (DVB-C2, DVB-T2). Ideen und Ansätze für Systeme der nächsten Generation werden vorgestellt.

    Alle Exponate sind im Technisch-Wissenschaftlichen Forum (TWF), Halle 5.3, Stand 7, zu sehen.

    Kontakt
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Nachrichtentechnik
    Dipl.-Ing. Peter Schlegel
    IFA-Koordinator
    Schleinitzstraße 22
    38106 Braunschweig
    Telefon: 0531-391 2459
    E-Mail: schlegel@ifn.ing.tu-bs.de


    More information:

    http://www.ifn.ing.tu-bs.de/ifa2007/


    Images

    Dipl.-Ing. Arnd Eden zeigt einen Aufbau zur Bildqualitätsanalyse für HDTV
    Dipl.-Ing. Arnd Eden zeigt einen Aufbau zur Bildqualitätsanalyse für HDTV

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dipl.-Ing. Arnd Eden zeigt einen Aufbau zur Bildqualitätsanalyse für HDTV


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).