idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2000 11:41

Neues Studienangebot einmalig in Deutschland: Projektmanagement Bau

Petra Werdin Ressort Hochschulkommunikation
Fachhochschule Bielefeld

    Bewerbungsfrist für 30 Studienplätze: 17. Juli 2000

    Die Schwerpunkte bei der Wertschöpfung im Bereich des Bauwesens verschieben sich von der Bauproduktion hin zur Dienstleistung. Der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Fachhochschule (FH) Bielefeld reagiert auf den Strukturwandel im Bauwesen mit der Einführung eines neuen Studiengangs: Projektmanagement Bau. Im neuen Studiengang können die Studierenden als Schwerpunktfächer wählen: Schlüsselfertiges Bauen, ausgerichtet auf die Steuerung von Planung und Ausführung der Bauaufgaben, oder Facility Management, in dem schwerpunktmäßig die Gebäudeerhaltung und -bewirtschaftung behandelt wird. Die ersten Studierenden können zum Wintersemester 2000/2001 ihr Studium aufnehmen, Bewerbungsfrist ist der 17. Juli 2000. Ein grundständiger Studiengang Projektmanagement Bau mit gleicher ganzheitlicher Ausrichtung auf Architektur- und Bauingenieurinhalten wird bisher in Deutschland nicht angeboten. Mit dem Strukturwandel im Bauwesen ändern sich auch die Normalarbeitsverhältnisse im Bauwesen. Mit dem neuen Studienangebot will der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen in einem Modellvorhaben die Problematik Studium und Kind bzw. Bauberuf und Familie besser in Einklang bringen. Dieses Modellvorhaben wird von der Bund-Länder-Kommission der Kultusministerkonferenz anerkannt und gefördert.

    Die Abwicklung von Bauaufgaben in Planung und Ausführung befindet sich seit einigen Jahren in einem Wandel, der sich voraussichtlich noch verstärken wird. Die ganzheitliche Abwicklung von Bauaufgaben in einer Hand durch einen Generalunternehmer oder -übernehmer, aber auch die für den wirtschaftlichen und technischen Erfolg zunehmende Steuerung und Kontrolle der am Bau Beteiligten wird zunehmend durch externe oder unternehmensinterne Projektsteuerer durchgeführt. Für diese Dienstleistungsaufgabe am Bau sind bereits zahlreiche Projektmanagementbüros gegründet worden. Meist wird die Steuerung und Kontrolle von Kosten, Terminen, Qualität, Dokumentation und Information bei Planung und Bauausführung von Bauingenieuren oder Architekten wahrgenommen, die sich im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit in diese Aufgabe eingearbeitet haben.

    Die Inhalte und Ausrichtungen der Studiengänge Architektur einerseits und Bauingenieurwesen andererseits decken die für derartige anspruchsvolle Projektmanagementaufgaben benötigten Kenntnisse weniger gut ab. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn ausländische Projektbeteiligte oder ausländische Projektaktivitäten vorhanden sind, so dass eine internationale Orientierung der Studieninhalte, z.B. durch verbindliche Einbeziehung von Fremdsprachen und Auslandsanteilen im Studium, wünschenswert ist.

    Derzeit angebotene Studienangebote im Projektmanagement in der Bundesrepublik Deutschland wurden bisher weitgehend auf der baufachlichen Grundlage aus Bauingenieurstudiengängen entwickelt und zielten somit vor allem auf die Projektsteuerungsaufgaben bei der Bauausführung. Für ein konsequent auf alle Bereiche des Projektmanagements von der Projektentwicklung über Planung, Ausschreibung und Vergabe, Bauausführung, Bauübergabe und Gewährleistung bis hin zur Gebäudeunterhaltung und -bewirtschaftung (Facility Management) ausgerichtetes Studienangebot ist als baufachliche Grundlage eine ganzheitliche übergreifende Ausrichtung auf die für Projektmanagementaufgaben am Bau wesentlichen Inhalte sowohl aus der Architektur (vor allem hinsichtlich Gebäudekonzeption, Planung, Innenausbau und Haustechnik) als auch aus dem Bauingenieurwesen (vor allem hinsichtlich Tragwerksplanung, Bauorganisation und -ausführung) besser geeignet. Für die Einrichtung des so ausgerichteten Studiengangs Projektmanagement Bau bietet der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der FH Bielefeld in Minden mit der vorhandenen integrierten Personalstruktur und den dort vorhandenen jahrzehntelangen Erfahrungen in der integralen Lehre für Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens besondere Vorteile. Durch Nutzung vorhandener Lehrangebote aus den Studiengängen Architektur und/oder Bauingenieurwesen sind erhebliche Synergieeffekte und eine Minimierung des zusätzlichen Aufwands bei der Einrichtung des Studiengangs Projektmanagement Bau möglich. Die dafür neu einzurichtenden zusätzlichen Lehrangebote in Projektmanagementfächern, in Recht, Fremdsprachen und Wirtschaft werden außerdem die Breite und die internationale Ausrichtung und damit die Qualität und Attraktivität der bestehenden Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen zusätzlich verbessern.

    Kontakt:
    FH Bielefeld
    Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
    Dekan Professor Dr. Johannes Weinig
    Artilleriestraße 9
    32427 Minden
    fon (0571) 83 850
    fax (0571) 83 85 250
    e-mail jweinig@fhzinfo.fh-bielefeld.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).