idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2007 12:55

Unternehmenserfolg durch optimale Informationstechnologie

Wilfried Nax M.A. Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Angesichts steigender Dynamik der Unternehmensumwelt und der Notwendigkeit, in Wertschöpfungsnetzwerken überbetrieblich zusammenzuarbeiten, kommt der Flexibilisierung und unternehmensübergreifenden Integration von Geschäftsprozessen eine überragende Bedeutung zu. Bisherige Softwarearchitekturkonzepte, die in der betrieblichen Praxis noch auf weitgehend monolithische Softwaresysteme abzielen, gelten als zu unflexibel, um in Zukunft das fachliche Geschäft optimal zu unterstützen.

    So vollzieht sich heute ein Paradigmenwechsel hin zu serviceorientierten Architekturen (SOA), die auf dem flexiblen Einsatz logisch in sich abgeschlossener und nur lose gekoppelter Dienste (Services) beruhen. SOA stellen ein abstraktes Software-Architekturkonzept dar, welches die Basis für das verteilte Bereitstellen, Suchen und Nutzen von Diensten bietet.

    Dieses Architekturprinzip ist Gegenstand der Tagung "Service-orientierte IT-Architekturen - Chancen und Herausforderungen bei der Flexibilisierung und Integration von Unternehmensprozessen" am Freitag dem 12. Oktober an der Technischen Universität Ilmenau (Humboldtbau und Applikationszentrum).

    Die Tagung wendet sich gleichermaßen an Unternehmensvertreter und Wissenschaftler und soll zum wechselseitigen Erfahrungsaustausch beitragen. Ein interessantes und praxisrelevantes Programm mit namhaften Referenten legt hierzu die Grundlage. Es bietet einen breit angelegten Überblick über Modellierung, Entwurf, Qualitätssicherung, Prozesscontrolling und Monitoring von SOA. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Flexibilisierung von Geschäftsprozessen durch Anwendung dieses Architekturkonzeptes. Dabei wird auch diskutiert, wie eine größere Agilität in den Unternehmensprozessen u.a. durch bessere Software-Wiederverwendbarkeit, kürzere Entwicklungszeiten und optimales IT-Business Alignment mittels SOA erreicht werden kann.

    Die Tagung wird ausgerichtet von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Ilmenau unter Organisation des Fachgebiets Wirtschaftsinformatik für Dienstleistungen (Prof. Dr. Volker Nissen). Namhafte Firmen, wie IBM Deutschland, Accenture und T-Systems unterstützen die Veranstaltung durch Spenden und inhaltliche Beiträge. Ebenso freuen sich die Organisatoren auch über lokale Sponsoren, wie die Sparkasse Arnstadt-Ilmenau und das Institut der Wirtschaft Thüringens (IWT).

    Kontakt/Information:
    TU Ilmenau, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Fachgebiet Wirtschaftsinformatik für Dienstleistungen
    Dr. Mathias Petsch, Tel. 03677 69-4056,
    e-mail: mathias.petsch@tu-ilmenau.de


    More information:

    http://www.tu-ilmenau.de/soa-tagung/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).