Presseinformation
Nr. 98 vom 29. Juni 2000
Zwei Neuernennungen an der Europa-Universität Viadrina
Prof. Dr. Martin Bohl und Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
Prof. Dr. Martin T. Bohl
Prof. Dr. Martin T. Bohl, geboren am 14.9.1962, wurde auf den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Kapitalmarkttheorie, an die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) berufen. Herr Bohl ist bereits seit Beginn des Wintersemesters 1999/2000 an der Viadrina und hatte eine
Lehrstuhlvertretung inne. An der Viadrina arbeitet er maßgeblich an dem Graduiertenkolleg "Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft im erweiterten Europa" mit. Lehr- und Forschungsaufenthalte führten ihn bereits mehrfach in die Vereinigten Staaten von Amerika, nach Kanada und Spanien. Seine Habilitation absolvierte er im Mai diesen Jahres an der Justus-Liebig-Universität Giessen. Bevor er nach Frankfurt (Oder) kam, war er wissenschaftlicher Assistent in Giessen an zwei Lehrstühlen: am Lehrstuhl für Geld, Kredit und Währung sowie am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft. Seine bisherigen Publikationen beschäftigen sich primär mit monetären Fragestellungen und sind u.a. in den Fachzeitschriften European Economic Review, Economics Letters und Journal of Macroeconomics erschienen.
Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
Prof. Dr. Kuno Rechkemmer, geboren am 12.11.1951, wurde ernannt für den Lehrstuhl Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften mit akademischem Abschluss an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Prof. Rechkemmer war bisher bei der Daimler-Chrysler AG, Stuttgart als Direktor des Bereichs "Mergers & Acquisitions" tätig. Sein Forschungsschwerpunkt beinhaltet "Topmanagement und Topmanagementsysteme". Die Daimler-Chrysler AG unterstützt die Professur durch eine Wiedereinstellung nach Ablauf der fünf Jahre. Forschungs- und Unternehmensprojekte führten Rechkemmer in die ganze Welt, so beispielsweise nach Brasilien, in die Vereinigten Staaten von Amerika sowie in die Länder der Europäischen Union. Die Daimler-Chrysler AG unterstützt schon seit längerem intensiv die Arbeit der Viadrina und des Collegium Polonicum, so fördert Daimler-Chrysler InterServices (debis) AG beispielsweise 10 Viadrina-Studierende mit Stipendien und bietet Praktika-Möglichkeiten an. Im Rahmen von internationalen Nachwuchsgruppen bietet Daimler-Chrysler Absolventen der Viadrina hervorragende Karrierechancen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).