(pug) Wie bereits im Mai gemeldet, bietet die Universität Göttingen zum Wintersemester 2000/2001 den neuen Studiengang "Angewandte Informatik" an (vgl. Presseinformation Nr. 70 vom 4.5.00). Dieses attraktive und zeitgemäße Studienangebot, mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master, wird vordringlich die fächerübergreifende Kompetenz des am 9.2.2000 per Senatsbeschluß neugegründeten Zentrums für Informatik nutzen, das gestern in einer ersten Sitzung seinen Vorstand wählte.
Die Mitglieder des Vorstands sind Prof. Dr. Robert Schaback vom Institut für Numerische und Angewandte Mathematik, Prof. Dr. Stephan Waack, Professor für Informatik, Prof. Dr. Reiner Kree, Dekan der Fakultät für Physik sowie der Leiter der Gesellschaft für wissenschaftlichen Datenverarbeitung (GWDG) Prof. Dr. Gerhard Schneider. Auf der ersten Vorstandsitzung wird der Vorstand einen Sprecher wählen, der für die kommenden zwei Jahre das Zentrum nach außen vertritt und die laufenden Geschäfte führt
Das interfakultativ arbeitende Zentrum hat sich zur Aufgabe gemacht, den neuen Bachelor/Master-Studiengang Angewandte Informatik zu koordinieren, fächerübergreifende Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Informatik in der Region Göttingen zu fördern und interdisziplinäre Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte zur Informatik und ihren Anwendungsfächern durchzuführen. Die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Firmen in Forschung und Lehre soll intensiviert sowie Ringvorlesungen, Symposien, Fachtagungen und Kongresse vorbereitet werden. Bei berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten kann die Universität auf die Unterstützung durch die fachliche Kompetenz des Zentrums zurückgreifen.
Weitere Informationen:
Zentrum für Informatik
Prof. Dr. Robert Schaback
Fon: 0551/ 39-4501/4502, Fax 0551/ 39-3944
Web: www.informatik.math.uni-goettingen.de
http://www.informatik.math.uni-goettingen.de
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).