Immer mehr ältere Menschen möchten ihr Leben in einer abgeschlossenen Wohnung selbsständig führen und gleichzeitig Sicherheit, Geborgenheit und - bei Bedarf - auch Hilfe und Betreuung in Anspruch nehmen. Der Markt für solche Service-Wohnungen wächst rasch. Doch für das "Betreute Wohnen" gibt es bisher weder verbindliche Standards noch ist der Begriff gesetzlich geschützt. So finden sich unter vielfältigen Bezeichnungen wie "Wohnen mit Service", "Wohnen Plus" oder "Seniorenresidenz" ganz unterschiedliche Angebote. Nicht selten wird hier für viel Geld wenig Qualität geboten. Und manche Hochglanzprospekte werben mit Versprechungen, die nicht erfüllt werden.
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) und der Deutsche Mieterbund (DMB) möchten Sie deshalb darüber informieren, was betreute Wohnanlagen für ältere Mieter (mindestens) bieten müssen - auf einer gemeinsamen Pressekonferenz
am Montag, 10. Juli 2000
um 10.30 Uhr
im Viehhauser im Presseclub
Schiffbauerdamm 40 (Ecke Reinhardtstr.)
10117 Berlin.
Dort werden Ihnen unter anderem auch der KDA-Geschäftsführer Klaus Großjohann und DMB-Bundesdirektor Franz-Georg Rips den neuen "Ratgeber Betreutes Wohnen" vorstellen, den KDA und DMB gemeinsam verfasst haben, damit sich Ältere und ihre Angehörigen bei der verwirrenden Angebots-Vielfalt besser zurechtfinden und das für sie richtige Angebot auswählen können. Eigens für diesen Ratgeber wurden auch Musterverträge zum Wohnen und zur Betreuung entwickelt, die mehr Klarheit und Rechtssicherheit schaffen.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden.
Ansprechpartner:
Kuratorium Deutsche Altershilfe
Hans Nakielski
(Leiter der Abteilung Information und Öffentlichkeitsarbeit)
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
Fax 02 21/ 93 18 47-6
E-Mail publicrelations@kda.de
Deutscher Mieterbund e.V.
Ulrich Ropertz
(Pressesprecher Deutscher Mieterbund)
Aachener Straße 313
50931 Köln
Fax 02 21/ 9 40 77 22
E-Mail info@mieterbund.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).