Im Rahmen der Tagung "Förderung der angewandten Optik in Wissenschaft und Industrie" in Jena wurde jetzt Prof. Dr. Burkhard Neumann in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) gewählt. Prof. Neumann vertritt im Fachbereich Physikalische Technik der Märkischen Fachhochschule (MFH) die Lehrgebiete Physik, Optoelektronik und Optische Messtechnik.
Die rund 600 Mitglieder zählende DGaO hat zum Ziel, die Forschung auf dem Gebiet der Optik zu fördern, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Bereich dieser Schlüsseltechnologie zu sichern. So werden dem Bundesministerium für Bildung und Forschung relevante Forschungsthemen benannt, die dann in entsprechende Förder und Forschungsprogramme des Ministeriums einmünden. Ein wichtiges Forschungsgebiet für das 21. Jahrhundert ist der optische Kommunikationsbereich, beispielsweise die Entwicklung optischer Computer. Ein weiteres Arbeitsfeld der DGaO ist der europäische Zusammenschluss aller nationalen Gesellschaften.
Zu den Forschungsgebieten von Prof. Neumann zählt insbesondere die optische Nahfeldmikroskopie. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit der Fa. Leica wird die Überschreitung der klassischen Auflösungsgrenzen mit Hilfe der Nahfeldmikroskopie angestrebt. Bislang ist dies um den Faktor 2 bei sogenannten Trockenobjektiven gelungen. Einsatz finden diese Objektive zum Beispiel bei der Inspektion und Vermessung von Masken und Wafern der neuen Generation in der Halbleiterindustrie. Da deren Strukturen immer feiner werden, bedarf es einer entsprechenden Optik, um diese Strukturen erkennen zu können.
Die Lehr- und Forschungsgebiete von Prof. Neumann sind Bestandteil des Studienschwerpunktes Lasertechnik und Technische Optik im Studiengang Physikalische Technik. In diesem Studienschwerpunkt spezialisieren sich die Studierenden in den Bereichen Lasertechnik, Technische Optik, Feinwerktechnik, Messdatenerfassung und Halbleiterelektronik. Ein typisches Beispiel für das Zusammenwirken dieser Schlüsseltechnologien ist der CD-Player.
Interessenten für diese innovative und zukunftsträchtige Studienrichtung können sich noch bis zum 15. Juli direkt bei der MFH bewerben. Tel.: 02371/566-129
Prof. Dr. Burkhard Neumann
None
Criteria of this press release:
Mathematics, Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).