Niedermolekulare Heparine
Erste Erfahrungen aus der Praxis werden
bei einem Symposium im Universitätsklinikum diskutiert
Die Abteilung Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Universitätsklinik am Herz-Kreislauf-Zentrum des Universitätsklinikums Freiburg veranstaltet gemeinsam mit der Firma Sanofi-Synthelabo das Symposium "Niedermolekulare Heparine in der Kardiologie". Professor Dr. Christoph Bode, Ärztlicher Direktor der Abteilung Kardiologie und Angiologie an der Medizinischen Universitätsklinik, und Privatdozent Dr. Thomas Nordt, Oberarzt der Abteilung, laden dazu am Mittwoch, den 5. Juli 2000, von 18 bis 20.15 Uhr, in den Großen Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, in Freiburg.
Seit einigen Jahren wird in der Abteilung Kardiologie und Angiologie an der Medizinischen Universitätsklinik therapeutisch mit niedermolekularen Heparinen gearbeitet. Ein Vorteil des neuen Mittels gegenüber dem normalen Heparin ist dessen subkutane Verabreichung. Verglichen mit dem normalen Heparin, das beipielsweise nach Operationen intravenös verabreicht wird und häufig durch Labortests kontrolliert werden muss, erleichtert die Gabe niedermolekularer Heparine dem Patienten die Therapie.
Das Symposium informiert sowohl niedergelassene, als auch an Kliniken tätige Ärzte über den Stand der Forschung. Mediziner des Universitätsklinikums Freiburg sowie der Universitätsklinika Wien und Tübingen werden über Prophylaxe und Therapie venöser Thromboembolien, über die Verabreichung des blutverdünnenden Mittels nach prothetischem Herzklappenersatz, über die pharmakologischen Unterschiede und Kosten der niedermolekularen Heparine sowie über die Therapie akuter koronarer Syndrome referieren.
Kontakt:
Prof. Dr. Christoph Bode
Ärztlicher Direktor der
Abteilung Innere Medizin III, Kardiologie/Angiologie
Medizinische Universitätsklinik
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg
Tel.: 0761 / 270-3441
Fax: 0761/ 270-3200
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).