Mit einem Werkstattgespräch und einer Jubliäumsveranstaltung feiern die Ruhr-Universität Bochum und die IG Metall am 6. Juli 2000 im Musischen Zentrum der RUB das 25-jährige Bestehen ihrer Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Weiterbildung (Programm siehe unten). Zur Feier des Tages erwartet die RUB/IGM illustre Gäste wie den IG Metall-Vorsitzenden Klaus Zwickel und den NRW-Ministerpräsidenten von NRW Wolfgang Clement.
Bochum, 30.06.2000
Nr. 177
Partnerschaft feiert Jubiläum mit Clement und Zwickel
25 Jahre Kooperation zwischen RUB und IG Metall
Blick auf neue Herausforderungen
Mit einem Werkstattgespräch und einer Jubliäumsveranstaltung feiern die Ruhr-Universität Bochum und die IG Metall am 6. Juli 2000 im Musischen Zentrum der RUB das 25-jährige Bestehen ihrer Zusammenarbeit in Forschung, Lehre und Weiterbildung (Programm siehe unten). Zur Feier des Tages erwartet die RUB/IGM illustre Gäste wie den IG Metall-Vorsitzenden Klaus Zwickel und den NRW-Ministerpräsidenten von NRW Wolfgang Clement.
Scharnier zwischen Wissenschaft und Gewerkschaft
Mit einem Kooperationsvertrag besiegelten am 9. Juli 1975 die RUB und die IG Metall ihre Partnerschaft in Forschung, Lehre und Weiterbildung. Seitdem arbeiten sie gemeinsam u.a. auf den Gebieten der Arbeitsorganisation, des Einsatzes neuer Technologien, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der beruflichen und allgemeinen Aus- und Weiterbildung und der regionalen Struktur- und Beschäftigungspolitik. Universität und Gewerkschaft bemühen sich darüber hinaus, auch neue Universitätseinrichtungen zu gründen und zu unterstützen, die sich in besonderer Weise um die gemeinsam interessierenden Probleme und Fragestellungen bemühen können. So ist dadurch das Weiterbildungszentrum der RUB unterstützt worden, das Forschungsinstitut für Arbeiterbildung an der RUB (Recklinghausen), das Institut für Arbeitswissenschaften und ein Lehrstuhl für Mitbestimmung in der Fakultät für Sozialwissenschaft gemeinsam geschaffen.
Blick nach vorn
Vorherrschendes Thema der Jubiläumsveranstaltungen wird ein Blick nach vorn sein: Beim Werkstattgespräch werden neuere Konzepte der Weiterbildung vorgestellt, und auch bei der anschließenden Jubiläumsfeier heißt es: "Veränderte Realitäten in der Arbeitswelt - neue Herausforderungen für das Verhältnis von Wissenschaft und Gewerkschaft".
Weitere Informationen
Dr. Erich Werthebach, Gem. Arbeitsstelle RUB/IGM, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-26899, Fax: 0234/32-14-404, Internet: http://rubigm.ruhr-uni-bochum.de, email: rub-igm@ruhr-uni-bochum.de
Programm
I. Werkstattgespräch
II.
Weiterbildung an der Hochschule zwischen globalem Selbstverständnis und regionalen Anforderungen - Auf der Suche nach neuen Konzepten
9.00 Uhr: Begrüßung - Prof. Hans-Joachim Trampisch, Prorektor der RUB
9.15 Uhr: Standortbestimmung: Weiterbildung und Hochschule - Prof. Jürgen Wittpoth, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
10.00 Uhr: Neuere Konzepte universitärer Weiterbildung
E-engineering-Center - Dr.-Ing. Dieter Kreimeier, RUB
Kompetenz-Center-Weiterbildung - Prof. Bernhard Butzin, Weiterbildungszentrum der RUB
Weiterbildungsansätze im internationalen Kontext - Prof. Volker Nienhaus, Prorektor der RUB
13.00 Uhr: Anforderungen an universitäre Weiterbildung aus gewerkschafts-politischer Sicht - Gerd Köhler, GEW Vorstand, Frankfurt
13.45 Uhr: Zusammenfassung, Schlussbetrachtung - Prof. Klaus Harney, RUB
III. Jubiläumsveranstaltung
16.00 Uhr: Grußworte - Prof. Dietmar Petzina, Rektor der RUB, Klaus Zwickel, 1. Vorsitzender IG Metall, Wolfgang Clement, Ministerpräsident NRW
16.30 Uhr: Statements mit Diskussion: Veränderte Realitäten in der Arbeitswelt - neue Herausforderungen für das Verhältnis von Wissenschaft und Gewerkschaft - Prof. Rolf Heinze, RUB, Dr. Wolfgang Lieb, Staatssekretär im MSWWF NRW, Wolf Jürgen Röhler, geschäftsf. Vorstandmitglied der IG Metall, Moderation: Jürgen Zurheide, WDR Düsseldorf
17.30 Uhr: Folgerungen für eine Zusammenarbeit aus regionaler Sicht - Harald Schartau, IG Metall Bezirksleiter NRW
18.00 Uhr: Überleitung durch den Rektor, Ausklang mit Buffet und musikalischer Unterhaltung Groove & Eric
http://rubigm.ruhr-uni-bochum.de/
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Materials sciences, Mechanical engineering, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).