idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2007 11:34

Biologische Vielfalt im Dorf - Artenreichtum ist durch Nutzungswandel bedroht

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Vilm/Bonn, 11. September 2007: Viele Dörfer weisen eine erstaunlich große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf, die zu nehmend durch den Nutzungswandel bedroht ist. Zwar fällt es auch den Experten schwer, die Anzahl der speziell in dörflicher Umgebung heute noch zu findenden Tier- und Pflanzenarten zu beziffern. Doch man geht davon aus, dass in den letzten Jahren mehr als 1/5 an früher vorkommenden Arten bereits aus den Dörfern verschwunden sind. So sind z. B. die artenreichen Streuobstwiesen in den letzten 100 Jahren um 70-90% in den Flächen zurückgegangen. In der Roten Liste der Biotoptypen Deutschlands sind sie mit Kategorie 2, d. h. als stark gefährdet und mit negativer Bestandsentwicklung dargestellt. "Der Artenreichtum unserer Dörfer ist vor allem durch den zunehmender Nutzungs- und Strukturwandel im ländlichen Raum massiv bedroht," sagte Prof. Dr. Hanjörg Küster, Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover und Präsident des Niedersächsischen anlässlich der Expertentagung "Biodiversität im Dorf" vom Bund Heimat und Umwelt (BHU) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der Insel Vilm. Nach Ansicht der Experten führt dies - oft unbemerkt - zu Lebensraumverlusten und damit zu einem Artenschwund. Verbunden ist dieser Wandel auch mit mangelnder Kenntnis über die Lebensraum- und Artenvielfalt in Dörfern. Kennt man noch Schwalben oder Fledermäuse, so sind das Herzgespann (eine früher in unseren Dörfern weit verbreitete und genutzte Heilpflanze) oder die Gute Marianne (eine ehemals beliebte Apfelsorte) den Menschen vielerorts kein Begriff mehr.

    Die Tagung, die gestern zu Ende ging, zeigte, wie ein dauerhaftes Interesse an der Artenvielfalt im ländlichen Raum entwickelt und damit gleichzeitig die dörfliche Identität und Lebensqualität bewahrt werden kann. Hierzu wurden erfolgreiche Initiativen von Einzelpersonen, Vereinen und Kommunen vorgestellt. So zeigen Kräuterpädagogen die Verwendung von Wildkräutern, Vereine engagieren sich für die Erhaltung von Hausgärten und Obstwiesen und das "ökologische Dorf" im Biosphärenreservat Rhön veranstaltet Wettbewerbe, bei denen Kinder und Jugendliche Arten auf dem Schulweg entdecken. Die Tagung zeigte, dass vor allem eine reich strukturierte Kulturlandschaft die beste Garantie für die Erhaltung der Artenvielfalt darstellt. Voraussetzung dafür ist, dass kreative Ideen und tragfähige Nutzungskonzepte entwickelt werden, wobei dem Engagement und der Einbindung der Bewohner eine Schlüsselrolle zukommen.
    Heimatvereinen und lokalen Initiativen, für die der BHU die Dachorganisation in Deutschland darstellt, kommt hier eine wichtige Bedeutung nicht nur als Aktionsplattform im eigenen Dorf zu, sondern auch um erfolgreiche Beispiele nach außen zu kommunizieren.

    Die Tagung fand vom 07.-10. September 2007 in der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (bei Rügen) des Bundesamtes für Naturschutz statt. Die Tagungsdokumentation erscheint Anfang 2008 und ist zu beziehen über den Bund Heimat und Umwelt.

    Das Projekt wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

    Kontakt:
    Dr. Inge Gotzmann, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU),
    Adenauerallee 68, 53113 Bonn, Tel.: (02 28) 22 40 91 /92, Fax: (02 28) 21 55 03,
    E-Mail: bhu@bhu.de, Internet: www.bhu.de

    Torsten Wilke, Bundesamt für Naturschutz, Auspenstelle Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 146, 04277 Leipzig, Tel.: (0341) 3097716, Fax: (0341) 3097740, E-Mail: torsten.wilke@bfn.de, Internet: www.bfn.de

    Hinweis:
    Der Bundesregierung ist es ein besonderes Anliegen, die biologische Vielfalt zu erhalten. Deshalb führt das Bundesumweltministerium (BMU) im Vorfeld der UN-Naturschutzkonferenz im Mai 2008 eine Kampagne zur biologischen Vielfalt durch. Damit soll die Öffentlichkeit stärker auf den Wert und den Nutzen der biologischen Vielfalt aufmerksam gemacht werden. Weitere Informationen unter www.naturallianz.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).