idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/1996 00:00

Förderpreise für zehn junge Wissenschaftler

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER - 206/1996 - 15. November 1996

    Foerderpreise fuer zehn junge Wissenschaftler

    Freundeskreis der Trierer Universitaet e.V. zeichnet am Dies academicus den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universitaet Trier aus

    Zehn junge Wissenschaftler werden vom Trierer Freundeskreis e.V. am Dies aca-demicus, Mittwoch, 20. November 1996 um 17.30 Uhr im Auditorium maximum fuer ihre mit suma cum laude bewertete Dissertation mit einem Foerderpreis ausge-zeichnet. Um 17.30 Uhr findet die feierliche UEberreichung der Foerderpreise an den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universitaet Trier statt. Wie in den vergangenen Jahren haben Stifter diesen Preis fuer die jungen Wissenschaftler zur Verfuegung gestellt. Er besteht aus einer Urkunde sowie einem Scheck ueber 3000 Mark.

    In dieser Feierstunde wird der Vorsitzende des Freundeskreises, Dr. Michael Dietzsch, die Preistraeger, Angehoerige und Gaeste begruessen. Dr. Juergen Grabbe, der Geschaeftsfuehrer der Vereinigung, stellt die Preistraegerinnen und Preistraeger vor, denen anschliessend die Stifter ihre Foerderpreise ueberreichen. Preistraegerin Dr. Angelika Fuchs, Rechtswissenschaft, haelt den Vortrag zum Thema ,Lateinamerikanische Devisenkontrollen in der internationalen Schul-denkrise und Artikel VIII Abschnitt 2b) IWF-Abkommen". Zum Abschluss wird der Praesi-dent Dankesworte an die Stifter richten. Im Rahmen dieser Feier wird die ehemalige Leiterin des Praesidialbueros und langjaehrige Schriftfuehrerin des Freundeskreises Trierer Universitaet e.V., Hildegard Freifrau v. Rechen-berg, verabschiedet. Das Collegium musicum der Universitaet Trier unter Leitung von Martin Folz gestaltet die Feier musikalisch.

    Hier die Preistraeger und ihre Dissertationen, in Klammern die Stifter des jeweiligen Preises: Aus dem Fachbereich II werden zwei Preistrae-ger ausgezeichnet: Stephan Habscheid (Germanistik) ,Flexionsmorphologische Untersuchungen zur Koelner Urkundensprache. Die deutschen Ur-kunden Gottfried Hagens (1262 - 1274)" (Stadt Trier, Dr. Juergen Grabbe, Buergermei-ster) Simon Neuberg (Germanistik) ,Pragmatische Aspekte der jiddischen Sprachgeschichte am Beispiel der Zenerene" (Sparkassen im Regierungsbezirk, Ernst Ziwes, Vorstandsvorsitzender KSK Bitburg-Pruem)

    Weitere zwei Preistraeger/innen gibt es im Fachbereich III: Thomas Bauer (Geschichte) ,Lotharingien als historischer Raum. Verfas-sungsgeschichtliche, kultische und ideelle Faktoren der Raumbildung und des Raumbe-wusstseins im fruehen und hohen Mittelalter" (Familie Dr. Emil Zenz, Erika Zenz)

    Maritta Hein-Kremer (Geschichte) ,Gruendung und Entwicklung der amerikani-schen Information Centers in Westdeutschland und West-Berlin (1945 - 1955)" (Nikolaus Koch Stiftung, Norbert Kohler, Vorstandsvorsitzender)

    Zwei Mathematiker (Fachbereich IV) erhalten einen Preis: Alexander Hufnagel ,Algorithmic Problems in Brunn-Minkowski Theory" (Industrie- und Handelskammer Trier, Dr. Wolfgang Schneider, Hauptgeschaeftsfuehrer)

    Jochen Wengenroth ,Retractive (LF)-spaces" (Sparkasse Trier, Dieter Muehlenhoff, Vorstandsvorsitzender)

    Aus dem Fachbereich V werden drei Preistrae-ger/innen ausgezeichnet: Stephane Ambs (Rechtswissenschaft) ,Bestreiten mit Nichtwissen - Die Auslegungs-regel des  138 Abs. 4 ZPO" (Dr. Irmgard und Dr. Herbert Fischer)

    Angelika Fuchs (Rechtswissenschaft) ,Lateinamerikanische Devisenkontrollen in der internationalen Schuldenkrise und Art. VI-II Abschn. 2 b) IWF-Abkommen" (Juristische Studiengesellschaft, Trier, Professor Dr. Hans-Heiner Kuehne, Vorsitzender)

    Andreas Pesch (Rechtswissenschaft) ,De perduellione, crimine maiestatis et me-moria damnata" (Handwerkskammer Trier, Hans-Josef Jaenschke, Praesident)

    Ein weiterer Preistraeger kommt aus dem Fach-bereich VI: Christoph Eipper (Geographie) ,Die Bewertung des Umweltrisikos von Ge-werbe- und Industriebetrieben - ein Verfahren zur praxisorientierten Durchfuehrung von Um-weltrisikopruefungen auf der Grundlage von Risikostudien fuer die Versicherungswirtschaft" (Bitburger Brauerei, Dr. Michael Dietzsch, Ge-schaeftsfuehrender Gesellschafter)


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).