Brose unterstützt Techniknachwuchs an der FH Coburg
Die Brose-Gruppe hat ein Förderprogramm für Studenten der Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik an der Fachhochschule Coburg aufgelegt. Ab dem Wintersemester 2000/2001 erhalten insgesamt zehn Studienanfänger ein Stipendium in Höhe von monatlich 500 DM. Die Förderung erfolgt über die gesamte Studiendauer von 8 Semestern.
FH-Präsident Dr. Gerhard Lindner begrüßte die Auslobung der Stipendien als eine "für andere Unternehmen beispielgebende Maßnahme". Gerade in der gegenwärtigen Diskussion um die Anwerbung fertig ausgebildeter Fachkräfte im Ausland über Green Card oder Blue Card sei es bemerkenswert, dass sich Brose als weltweit agierendes und expandierendes Unternehmen die Förderung des Nachwuchses vor Ort auf die Fahnen geschrieben habe. Mit dem Förderprogramm unterstreiche Brose die Attraktivität der Studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik sowie des Hochschulorts Coburg. Gleichzeitig wirkten die Stipendien dem besorgniserregenden Trend entgegen, dass sich die Studiendauer der Studenten durch Jobs neben dem Studium verlängert.
Brose unterhält seit Jahren enge Beziehungen zur Fachhochschule am Hauptsitz des Unternehmens. So unterstützt der Automobilzulieferer Coburger Studenten u. a. durch Praktika, Beschäftigung von Werkstudenten und Förderung von Diplomarbeiten, ferner bietet die Unternehmensgruppe Absolventen Traineeprogramme an ihren 15 Standorten im In- und Ausland und fördert die Fachhochschule durch Forschungsaufträge sowie Literatur- und Sachspenden.
Geschäftsführer Dr. Dieter Boley unterstrich bei der Vorstellung des Förderprogramms das Ziel von Brose, durch die Stipendien die erfolgreiche Kooperation auszubauen und von Anfang an mit der Ausbildung zu verzahnen. "Durch die Förderung zeigen wir, wie wichtig gute Ingenieure für die Zukunftssicherung unseres Unternehmens sind." Die Stipendiaten gehen keinerlei Verpflichtung gegenüber Brose ein, erhalten jedoch die Möglichkeit, ihre Praktika im Unternehmen zu absolvieren.
Das Studium in den Studiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik ist nicht zulassungsbeschränkt. Somit können Bewerber und Bewerberinnen noch bis Ende September einen Studienplatz beantragen. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester.
Dagegen muss der Antrag auf ein Stipendium bereits bis 27. Juli bei Brose (Zentrales Personal, Ketschendorfer Str. 38-50, 96450 Coburg) eingegangen sein. Bereits vorliegende Studienplatzbewerbungen werden mit dem Einverständnis der Bewerber in das Auswahlverfahren für die Stipendien einbezogen.
Für Fragen zur FH Coburg und zum Studium steht die Studienberatung, Tel. (09561) 317-247 zur Verfügung.
Die FH Coburg im Internet:www.fh-coburg.de
Ansprechpartner bei Brose ist Klemens Linke, Tel. (09561) 21-22 11. Informationen zum Unternehmen unter www.brose.de.
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).