idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2007 12:27

Virus trifft Wirtschaft

Hannes Schlender (Pressesprecher) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    Einladung zum Kompetenztag "Infektion und Wirtschaft" am 22. Oktober 2007 in Braunschweig

    Infektionen verursachen jährlich weltweit etwa 17 Millionen Tote - Tendenz steigend. Das hat neben den sozialen Folgen auch Konsequenzen auf verschiedene Wirtschaftszweige: Aids in Südafrika hat direkten Einfluss auf die Automobilproduktion. Infektionskrankheiten erfordern von der Pharmaindustrie immer mehr und neue Medikamente sowie Impfstoffe für Länder, die aber kaum Geld dafür haben. Malaria rückt ans Mittelmeer vor und könnte der Tourismusbranche schaden. Versicherungen müssen sich auf erhöhte Risiken durch den Ausfall menschlicher Arbeitskraft einstellen.

    Am 22. Oktober 2007 beleuchten internationale Experten am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig ein Feld, das bislang nicht öffentlich thematisiert wurde - die Schnittmenge zwischen Infektionskrankheiten und ihren Auswirkungen auf die Wirtschaft.

    Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Walter Hirche, erwartet sie ein vielfältiges Programm:

    Mit welchen Strategien begegnet die Weltwirtschaft Infektionskrankheiten? (Regina Wenzel von der "Global Health Initiative" des World Economic Forum in Genf)
    Was bedeutet HIV für einen Großkonzern? (Dr. Alex Govender, Werksarzt VW Südafrika und Leiter des Aids-Programms von VW)
    Spaßbremse Infektionskrankheit? - Wie Infektionskrankheiten den Tourismus beeinflussen können. (Prof. Martin Lohmann vom NIT-Institut für Tourismus- und Bäderforschung, Kiel)
    Wie begegnet die Pharmaindustrie dem steigenden Infektionsdruck in der Welt? (Prof. Alexander von Gabain, Forschungsleiter von Intercell, Wien)
    Kalkulieren Versicherungen mit Aids, Malaria und Co.? (Dr. Heinrich Duhme, Hannover Rück, Hannover)

    Sprechen Sie mit den internationalen Experten und unseren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Neben den Vorträgen erwarten Sie zwei Diskussionsrunden. Und in der Mittagspause laden wir Sie zu einem ganz besonderen Essen ein: Machen Sie mit uns einen Ausflug in die Molekular-Gastronomie - in der sich wissenschaftliche Forschung und Kochkunst treffen.

    Selbstverständlich vermitteln wir Interviewwünsche mit den Referenten - es stehen separate Räume für TV und Hörfunk-Interviews zur Verfügung. Sie können für Ihre Interviews gerne unseren Dolmetscherservice in Anspruch nehmen.

    Veranstaltungshinweis:
    Ort: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Inhoffenstr. 7, 38124 Braunschweig, Gebäude "Forum"
    Termin: Montag, 22. Oktober 2007
    Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 18.00 Uhr.
    Anmeldung bitte bis zum 28. September 2007 bei Frau Dr. Jo Schilling: jo.schilling@helmholtz-hzi.de, Tel: 0531-6181-1403, Fax: 0531-6181-1499
    Ausführliche Informationen und eine Wegebeschreibung finden Sie unter www.helmholtz-hzi.de


    More information:

    http://www.helmholtz-hzi.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).