idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/07/2000 15:43

Neuer Studiengang Gesundheitsökonomie

Robert Schaefer Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft

    Den Herausforderungen, die dynamische Veränderungen im Gesundheitswesen derzeit an uns stellen, wird ein neuer, innovativer und interdisziplinärer Studiengang gerecht, der zum kommenden Wintersemester 2000/2001 an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein - Hochschule für Wirtschaft startet: Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP). Dieses Angebot ist als dualer Studiengang bisher bundesweit einmalig. Bundesweit einmalig ist auch die überaus große Akzeptanz und Unterstützung, auf die dieses Konzept bei Sponsoren stößt, was sich in einer Drittmittelfinanzierung von weit über 85% niederschlägt. Damit haben schließlich die Studierenden auch exzellente Berufsaussichten bei Kliniken, Betriebskrankenkassen und Unternehmen rund um das Gesundheitswesen!

    "GiP als innovatives grundständiges Studienangebot mit dem Abschluss Diplom-Gesundheitsökonom/in (FH) in dualer Ausbildung ist bundesweit bisher einmalig. Es ist die Antwort der Fachhochschule Ludwigshafen auf die Herausforderungen, mit denen uns die derzeitigen dynamischen Veränderungen im Gesundheitswesen konfrontieren", erklärt Professorin Dr. Isabella Wünsche, die den Studiengang mit ihrem Kollegen Professor Dr. Heinrich Hanika (beide von der Ludwigshafener Wirtschaftshochschule) initiiert und erarbeitet hat. Ein interdisziplinärer Ansatz, der BWL, VWL, Rechtswissenschaft und Medizin miteinander verbindet, trägt der steigenden Bedeutung des Gesundheitswesens als Wirtschafts- und Wachstumsfaktor Rechnung. Die zukunftsweisende Verbindung eines wissenschaftlichen und gleichzeitig praxisorientierten Studiums rüstet die Absolvent/-innen bestens, um auf die raschen Veränderungen der ökonomischen, rechtlichen und medizinischen Markt- und Rahmenbedingungen effizient zu reagieren. In einer 8-semestrigen Studienzeit mit integrierten und teilweise dem Studienbeginn vorgeschalteten Praxisphasen in Unternehmen des Gesundheitswesens wird die Doppelqualifikation zur/zum Diplom-Gesundheitsökonom/in (FH) und zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten bzw. zum Praktikums- oder Trainee-Programm ermöglicht. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester; zum 1.7.2000 beginnt die erste GiP-Gruppe mit einer Praxisphase, ab 1.10. wird sie mit den Vorlesungen an der Fachhochschule Ludwigshafen starten. Unterstützt wird das neue Angebot zusätzlich von den Dekanen Profs. Drs. Stefan Kronenberger und Fritz Unger.

    Auf welch außergewöhnlich hohe Akzeptanz dieses Konzept eines dualen, anwendungsbezogenenen Studiums stößt, zeigt sich auch in einer weiteren Besonderheit: "Nach unserem Kenntnisstand dürfte es bundesweit keinen grundständigen Studiengang geben, der in vergleichbarer Höhe durch Drittmittel finanziert ist, nämlich zu über 85%", freut sich der Präsident der Fachhochschule Ludwigshafen, Professor Dr. Wolfgang Anders. In der Tat wurden von 2,8 Millionen D-Mark, die der Studiengang kostet, 2,5 Millionen von Stiftern eingeworben. Zu den Förderern zählen Kliniken ebenso wie Betriebskrankenkassen und Unternehmen rund um das Gesundheitswesen. Das große Interesse, auf das dieser neue Studiengang bei Bewerbern wie bei den späteren Abnehmern der Absolvent/-innen stößt, hat einen guten Grund! "Eine auf Bundesebene durchgeführte gemeinsame Bedarfsanalyse von Gesundheitsministerkonferenz, Kultusministerkonferenz und Arbeits- und Sozialministerkonferenz hat ergeben, dass genau solche neuen Berufsbilder im Gesundheitswesen dringend gebraucht werden. Etwa 30 derartige Studiengänge wären bundesweit notwendig, um diesen Bedarf zu decken", so Professor Dr. Heinrich Hanika. Die Aussichten der Studierenden sind damit blendend.

    Übrigens:
    Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ihnen auch eine Pressekonferenz ankündigen, bei der wir am 29. September 2000 um 11 Uhr den Studiengang den Medienvertretern vorstellen werden.

    Gern begrüßen wir Sie darüber hinaus bei der feierlichen Eröffnungsveranstaltung für den Studiengang am 6. Oktober 2000 ab 13 Uhr.

    Beide Veranstaltungen werden im Hauptgebäude der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein - Hochschule für Wirtschaft in der Ernst-Boehe-Strasse 4 stattfinden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).