Sommerfest am F. A. Finger-Institut "Förderpreis dornburger zement" an Nachwuchswissenschaftler
Job-Börse und studentischer Wettbewerb
Am Donnerstag, 13. Juli, findet ab 13 Uhr das alljährliche Sommerfest am F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) der Bauhaus-Universität statt. Der Leiter des FIB, Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Stark, lädt dazu Studierende, Hochschullehrer und die Öffentlichkeit herzlich ein. Im Rahmen des Sommerfestes wird zum zweiten Mal der "Förderpreis dornburger zement" vergeben. Die mit 5000 Mark dotierte Auszeichnung ist vom Baustoffhersteller dornburger zement, Dorndorf-Steudnitz, gestiftet. Sie wird an Nachwuchswissenschaftler verliehen, die in ihren Arbeiten die Möglichkeiten zur Verbesserung der spezifischen Eigenschaften, der Qualität und der Ökologie von Baustoffen
demonstrieren. In diesem Jahr geht der Förderpreis an die beiden Diplomingenieure Marco Schrimpf und Silvio Stolze.
Eine lobende Erwähnung und einen Sachpreis erhält die Arbeit von Hagen Mehmel. Die Preisverleihung nehmen Prof. Jochen Stark für die Bauhaus-Universität und Eckhardt Thomas, Geschäftsführer der dornburger zement, um 14 Uhr auf dem Freigelände des F.A. Finger-Instituts vor. Zuvor haben die Studierenden Gelegenheit, auf einer Job-Börse Kontakte zu mehreren mittelständischen Unternehmen aus der Baustoffbranche zu knüpfen.
Ebenfalls innerhalb des Sommerfestes findet wieder ein studentischer Wettbewerb zum Thema "Hochfester Beton" statt.
Die Teilnehmer müssen Beton-Probewürfel abgeben, die von der Jury auf ihre Druckfestigkeit geprüft werden. Die Würfel mit der höchsten Druckfestigkeit werden während des Sommerfestes der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Die Presse ist zur Verleihung des "Förderpreises dornburger zement" am Donnerstag, 13.7.2000, 14 Uhr, auf dem Freigelände des F.A. Finger-Instituts, Bauhaus-Universität, herzlich eingeladen.
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Materials sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).