idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2000 13:53

Pastoralkolleg "Gene, Ethik und Labor"

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Unter dem Thema "Gene, Ethik und Labor" findet vom 24. bis 28. Juli ein Kurs mit ca. 15 Pfarrerinnen und Pfarrern der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck unter Leitung von Pfarrer R. Brand (Studienleiter am Predigerseminar Hofgeismar) im Fachgebiet Genetik der Universität Gesamthochschule Kassel statt.

    Kassel. Unter dem Thema "Gene, Ethik und Labor" findet vom 24. bis 28. Juli ein Kurs mit ca. 15 Pfarrerinnen und Pfarrern der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck unter Leitung von Pfarrer R. Brand (Studienleiter am Predigerseminar Hof-geismar) im Fachgebiet Genetik der Universität Gesamthochschule Kassel statt.
    Prof. Dr. Wolfgang Nellen, Fachgebietsleiter der Kasseler Genetik, und Pfarrer Brand wollen damit auf dem weitreichenden Gebiet der Gentechnik den Dialog zwischen Ethik und Naturwissenschaft verstärken, um die immer wieder neu anstehenden ethischen Entscheidungen verantwortungsvoll treffen zu können. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist eine umfassende Information über Methoden, Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnik. Nur auf dieser Grundlage kann eine kritische Diskussion, die auf Wissen und nicht auf Vorurteilen basiert, geführt werden. Dabei wird sich in vielen Fällen herausstellen, dass es keine einfachen Antworten gibt.
    Die Erfahrungen der Genetik-Spezialisten in der GhK haben gezeigt, dass Laien eher durch praktische Arbeit als durch ausschließlich theoretische Vorträge an die Problematik herangeführt werden können. Der Kurs setzt sich deshalb aus drei Teilen zusammen:

    1. Theoretische Hintergründe und gentechnische Methodik
    2. Laborexperimente
    3. Diskussion ethischer und gesellschaftlicher Fragen

    Die Pfarrerinnen und Pfarrer werden dabei selbst am Labortisch stehen und z.B. die natürliche und gentechnische Herstellung von Mutanten vergleichen, sie werden einen genetischen Fingerabdruck herstellen und in Datenbanken Einblick in die Genome von Mensch, Wurm und Fliege gewinnen. Bei den anschließenden Diskussionen werden die Mitarbeiter der Genetik-Arbeitsgruppe gewiss auch neue Einblick in die theologische und ethische Sichtweise der Materie gewinnen.
    Anmerkung für die Redaktion:
    Am Freitag, dem 28. Juli, laden wir um 15 Uhr zu einer Pressekonferenz in Raum 0705, IBC, Heinrich-Plett-Str. 40, Kassel-Oberzwehren ein. Wir bitten um Anmeldung bei:
    Prof. Dr. Wolfgang Nellen, Fachgebiet Genetik, Universität Gesamthochschule Kassel, Heinrich-Plett-Str. 40, 34132 Kassel, Tel.: (0561) 804-4805, Fax: 0561 804 4800, E-Mail: nellen@hrz.uni-kassel.de
    http://www.uni-kassel.de/fb19/genetics/Welcome.html
    (Information dort unter "Öffentlichkeitsarbeit/PfarrerLab")

    weitere Informationen können Sie unter der obigen Adresse erhalten oder bei:
    Das Predigerseminar der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
    Studienleiter Pfarrer Reinhard Brand, Gesundbrunnen 10, 34369 Hofgeismar
    Tel.: (05671) 881-272, E-Mail: pred.sem.brand@t-online.de
    weitere Hinweise finden Sie auf der Web-Page
    http://www.ekkw.de/umwelt/
    p


    More information:

    http://www.uni-kassel.de/fb19/genetics/Welcome.html
    http://www.ekkw.de/umwelt/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Philosophy / ethics, Religion
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).