idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2000 10:32

Dr.rer.nat. Hans Gerhardy zum Honorarprofessor ernannt

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Dr.rer.nat. Hans Gerhardy ist am 07. Juli 2000 vom Rektor der Technischen Universität Clausthal, Professor Dr.-Ing. Peter Dietz, zum Honorarprofessor ernannt worden. Als Lehrbeauftragter des Fachbereichs Geowissenschaften, Bergbau und Wirtschaftswissenschaften liest Professor Gerhardy seit dem Sommersemester 1994 über "Abfallwirtschaft".Dieses Lehrgebiet ist als Pflichtfach in den Studiengang "Umweltschutztechnik" integriert.

    Sein beruflicher Werdegang führte Professor Gerhardy unmittelbar nach der Promotion im Fach Geologie an der Universität Göttingen im Jahr 1965 in das Niedersächsische Landesamt für Bodenforschung in Hannover, wo er als Hydrogeologe u.a. zuständig war für die Mineral- und Heilwassergewinnung. 1981 wurde er in die Staatskanzlei abgeordnet und war dort mehrere Jahre als Informationsbeauftragter der Landesregierung für die nukleare Entsorgung in Gorleben tätig. Mit seiner anschließenden Abordnung ins Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forschung im Jahr 1985 erhielt er den Auftrag, den Rahmenplan für die Sonderabfallentsorgung in Niedersachsen aufzustellen. Als ein wesentlicher Bestandteil dieses Rahmenplans wurde die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfällen (NGS) in Hannover gegründet, deren erster Geschäftsführer Professor Gerhardy im Jahr 1986 wurde. 1987 übernahm er als Geschäftsführer die Niedersächsische Sonderabfalldeponie Hoheneggelsen GmbH (SDH) mit Sitz in Söhlde und in diesem Jahr schließlich auch noch die Altlasten-Sicherungsgesellschaft Münchehagen mbH. Durch seine langjährige berufliche Tätigkeit mit den vielfältigen Erfahrungen in den umweltsensiblen Bereichen der Wasserwirtschaft und der Abfallentsorgung ist Professor Gerhardy besonders prädestiniert, das Fachgebiet Abfallwirtschaft mit Aktualität an der TU Clausthal zu vertreten. Dabei ist insbesondere hervorzuheben das beharrliche Bestreben nach einer Umsetzung der modernen abfallwirtschaftlichen Ziele in technische Anlagen im Land Niedersachsen zur Schaffung einer zukunftsfähigen Abfall-Entsorgungsinfrastruktur. Nachhaltige wissenschaftliche Durchdringung der komplexen Sachverhalte zum Umweltschutz und konsequente praxisnahe Umsetzung der formulierten Ziele im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Politik sind das Fundament für das Engagement von Professor Gerhardy bei der Ausbildung junger Diplomingenieure an der TU Clausthal.
    Rektor Prof. Dietz dankte Professor Gerhardy für seine bisherige Mitwirkung in der Lehre und gab der Hoffnung Ausdruck, Professor Gerhardy noch viele Jahre im Kreis der Clausthaler Hochschullehrer zu wissen.


    Images

    Professor Dr. rer.nat. Hans Gerhardy (links im Bild mit weißem Hemd) bei einer Exkursion mit Studenten.
    Professor Dr. rer.nat. Hans Gerhardy (links im Bild mit weißem Hemd) bei einer Exkursion mit Student ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Professor Dr. rer.nat. Hans Gerhardy (links im Bild mit weißem Hemd) bei einer Exkursion mit Studenten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).