Die Junge Akademie hat den Leiter der Abteilung Weltwirtschaft am DIW Berlin und Juniorprofessor für Entwicklungsökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Tilman Brück, als neues Mitglied berufen.
In der Laudatio anlässlich seiner Berufung würdigte die Junge Akademie Tilman Brück: "Tilman Brücks Interessengebiete sind Konflikte, Krieg und Terrorismus. Wir haben ihn trotzdem zugewählt. Er ist Leiter der Abteilung Weltwirtschaft am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin und Juniorprofessur für Entwicklungsökonomie an der Humboldt-Universität. In seiner Doktorarbeit untersuchte er die Auswirkungen von Krieg, verstanden als "massive Systemstörung", auf individuelle Verhaltensstrategien in der Nachkriegszeit. Ein Bereich, der in den Wirtschaftswissenschaften bislang vernachlässigt worden war. Studiert hat Tilman Brück in Glasgow und Oxford, unterrichtet in Oxford, Rom und Berlin. International gut vernetzt und in interdisziplinärem Arbeiten trainiert, hat er der Jungen Akademie ein Projekt vorgeschlagen, das die Funktion und Wirkung von Krieg untersuchen soll, und die gewonnenen Erkenntnisse vor allem auch an die Öffentlichkeit vermittelt. Die Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse außerhalb der eingefahrenen Wege, aber auch die Politikberatung sind Aufgaben mit denen Tilman Brück sich intensiv beschäftigt. Hinsichtlich einer stärkeren Ausrichtung auf Politikberatung könnte er die Junge Akademie hervorragend unterstützen. Auf produktive Konflikte und eine dennoch friedliche Zusammenarbeit mit Tilman Brück freuen wir uns sehr!"
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (JA) ist ein Projekt der beiden ältesten Wissenschaftsakademien Deutschlands zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Ihre Mitglieder, 50 junge Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum, widmen sich dem interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs und engagieren sich gemeinsam an den Schnittstellen von Wissenschaft und Gesellschaft.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics
transregional, national
Personnel announcements
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).