idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2000 13:48

Rektor Klein übernimmt im Herbst Vorsitz der Landesrektorenkonferenz von NRW

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Rektoren der Universitäten des Landes Nordrhein-Westfalen haben gestern (10.07.2000) den Rektor der Universität Dortmund, Prof. Dr. Dr.h.c. Albert Klein, zum Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz (LRK) gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Oktober 2000 mit Beginn des Wintersemesters für ein Jahr an. Kleins Nachfolger als Stellvertretender Vorsitzender der LRK wird Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer von der FernUniversität Hagen.

    Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Albert Klein wurde 1994 als Rektor der Universität Dortmund gewählt und vier Jahre spä-ter für eine zweite Amtszeit bis April 2002 im Amt bestätigt. Seit Oktober 1998 gehört er dem Senat der Hochschulrektorenkonferenz an.

    Albert Klein ist 1939 in Tauberbischofsheim geboren. Er promovierte 1968 nach dem Studium der Germanistik, Publizistik, Soziologie und Geschichte. In Hamm und Schwäbisch Gmünd begann er seine Tätigkeit als Dozent in der Lehrerausbildung. 1972 wurde er als Professor für Deutsche Literatur und ihre Didaktik an die Pädagogische Hochschule Ruhr berufen, die 1980 mit der Universität Dortmund zusammengeführt wurde. Hier gehört er dem "Institut für Deutsche Sprache und Literatur" an. Die Staatsuniversität von Rostow am Don (Rußland) hat dem Rektor ihrer Partnerhochschule 1996 die Ehrendoktorwürde verliehen.

    Die Landesrektorenkonferenz Nordrhein-Westfalen (LRK NRW) ist ein Zusammenschluß der 15 Universitäten des Landes. Die LRK befaßt sich mit grundsätzlichen Angelegenheiten ihrer Mitglieder, formuliert gemeinsame Anliegen, Probleme und Zielsetzungen und bringt diese gegenüber dem zuständigen Ministeri-um für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung und der Öffentlichkeit zur Geltung.

    Mitglieder sind die Universitäten in Aachen, Bielefeld, Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Hagen, in Köln die Universität und die Deutsche Sporthochschule, sowie die Unis in Münster, Paderborn, Siegen und Wuppertal.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).