idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2000 14:53

RUB schreibt aus: Carl Arnold Kortum Motivationspreis

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der bekannte Bochumer Naturforscher steht Pate für einen der höchstdotierten Preise, die deutsche Universitäten vergeben: den "Carl Arnold Kortum Motiva-tionspreis". Mit der heutigen Auftaktveranstaltung wurde die erstmalige Ausschreibung des Preises bekannt gegeben, der auf insgesamt 100.000 DM (Hauptpreis: 75.000 DM) dotiert ist. Der Preis wendet sich an Forscher, die die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit in die Praxis überführen wollen - als Starthilfe für junge Unternehmen, als Beitrag, die Lebensqualität der Menschen im Ruhrgebiet zu verbessern.

    Bochum, 11.07.2000
    Nr. 191

    Zündende Ideen hoch dotiert
    Carl Arnold Kortum Motivationspreis
    "Sichtbarer Ausdruck des Strukturwandels"

    Der bekannte Bochumer Naturforscher steht Pate für einen der höchstdotierten Preise, die deutsche Universitäten vergeben: den "Carl Arnold Kortum Motiva-tionspreis". Mit der heutigen Auftaktveranstaltung wurde die erstmalige Ausschreibung des Preises bekannt gegeben, der auf insgesamt 100.000 DM (Hauptpreis: 75.000 DM) dotiert ist. Der Preis wendet sich an Forscher, die die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeit in die Praxis überführen wollen - als Starthilfe für junge Unternehmen, als Beitrag, die Lebensqualität der Menschen im Ruhrgebiet zu verbessern.

    Vom "schwarzen Gold" zur Forschung

    Die Ausschreibung eines solchen Preises sei gleichzeitig sichtbarer Ausdruck des sich vollziehenden Strukturwandels im Ruhrgebiet, so Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt (Dekan der Fakultät für Biologie der RUB) während der Auftaktveranstaltung. Lebte die Region einst vom "Schwarzen Gold" - ein Ausdruck, den Kortum salonfähig machte - sind heute Forschung und innovative Technologien wirtschaftlicher Mittelpunkt. Der Schirmherr des Preises, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Selten, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften 1994, sieht die Förderung von Innovationen gar als eine für das Überleben der Menschen notwendige Aufgabe an.

    Brücke zwischen Idee und Markt

    Der Carl Arnold Kortum Motivationspreis will somit eine Brücke schlagen zwischen zündenden Ideen aus der Wissenschaft und ihrer Umsetzung am Markt. Er soll Gründungsinitiativen unterstützen und jungen Unternehmen den Schritt ins Marktgeschehen, etwa an die Börse, erleichtern. Wissenschaftler ermutigen, neue und kühne Gedanken zu denken und ihre Umsetzung beherzt anzugehen, íst das Ziel des seit heute ausgeschriebenen Preises. Ermöglicht wurde er durch eine Initiative der Euro-American Beteiligungsvermittlungsgesellschaft mbH und der Deutschen Bank Bochum.

    Kriterien für die Preisvergabe

    Der Carl Arnold Kortum Motivationspreis richtet sich an Forscher aus den Bereichen Bio- und Gentechnologie, Medizin und Pharmazie, Pflanzenbiologie, Agrar- und Ernährungswissenschaften. Er will zum Querdenken anregen, Kriterien für die Preisvergabe liegen daher nur als grobes Raster vor. Und zwar
    Medizin: herausragende Arbeiten zu Volkskrankheiten wie Herzinfarkt, Krebs oder Diabetes; Pharmazie: Ideen und Konzepte zur Therapie lebensbedrohlicher Krankheiten; Bio-/Gentechnologie: visionäre Verfahren mit dem Ziel, Lebensqualität zu verbessern, Krankheiten zu bekämpfen oder neue Nahrungsquellen zu erschließen; Pflanzenbiologie/Agrar- und Ernährungswissenschaften: Ansätze und Verfahren für eine verbesserte gesunde Nahrungsversorgung bei schonendem Umgang mit Boden, Luft und Wasser.

    Bewerbung bis Ende September

    Bis zum 30. September 2000 können sich Forscher, Tüftler und junge Unternehmen mit innovativen Ideen und Konzepten für Produkte oder Verfahren um den Preis bewerben. Eine unabhängige Expertenjury unter Vorsitz von Prof. Dr. Dr. Dr. Hanns Hatt und das Kuratorium der Fakultät für Biologie der RUB werden bis Ende November 2000 unter allen eingereichten Beiträgen die Sieger ermitteln. Die Preisverleihung findet im Dezember 2000 mit einem Festakt im Audi max der RUB statt. Fortan soll der Carl Arnold Kortum Motivationspreis alle zwei Jahre vergeben werden.

    Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen

    Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort bestellt werden bei:
    Geschäftsstelle "Carl Arnold Kortum Motivationspreis 2000"
    c/o Dekanat der Fakultät für Biologie der RUB
    Universitätsstraße 150, D-44801 Bochum
    Allgemeine Fragen:
    Frau Ulrike Thomas, Tel.: 0234/32-24586;
    Ansprechpartner für Eingangsnachfragen:
    Dipl.-Biol. Dr. rer. nat. Petra Schrey, Dipl.-Biol. Skadi Heinzelmann,
    Tel.: 0234/32-23142


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).