idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2000 15:19

Mail-Art-Projekt des Artist in Residence

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    MAIL-ART-PROJEKT

    Das zweite Artist in Residence-Programm der Universität Erfurt steht vor seinem erfolgreichen Abschluss. Der sächsische Künstler Wolfgang Petrovsky hat im Sommersemester mit den Studenten Thomas Mai, Ulf Plessentin, Steffi Rönnicke, Juliane Riehm, Heike Schuldes, Margret Schulze, Franziska Schwarz, Tina Wohlfarth, Nadine Witt und Thomas Kellner am Mail-Art-Projekt "DA/SEIN" gearbeitet. Die Ausstellung wird vom 14. Juli bis 30. August im Max-Weber-Kolleg/ Institut für Kunst, Am Hügel 1, gezeigt. Am Donnerstag, dem 13. Juli, wird um 18.30 Uhr zur Ausstellungseröffnung und Präsentation des Katalogs eingeladen.
    Der 1947 in Freital bei Dresden geborene Künstler beschäftigt sich seit Beginn der 80-iger Jahre mit deutscher Geschichte, nicht als Historiker - wie er betont - sondern aus philosophischer Sichtweise. In freien Collagen, Montagen und Übermalungen lässt er Texte von Hölderlin, Rilke bis hin zu Volker Braun einfließen. So entstehen raumgreifende Installationen wie das Projekt "de.formation" und die "Herde". Das "DA" (von dadaistischer
    Lautmalerei abgeleitet)ermögliche viele Wortspiele, so der Künstler. Er nutzte es bereits 1987 für seine Postkartenserie zur
    Perestroika. "DA/SEIN" ist nun die Fortsetzung unter Einbeziehung studentischer Kreativität. Petrovsky beschreibt seine Erfahrungen der gemeinsamen Arbeit in Erfurt als einen "lustvollen Lernprozess für Lehrende und Lernende".
    Für jeweils ein Semester arbeitet ein bekannter Künstler aus einer der Sparten Bildende Kunst, Musik, Tanz, Performance, Film- bzw. Videokunst etc. als "Artist in Residence" mit den Studierenden an einem Projekt, das zum Abschluss der Öffentlichkeit präsentiert wird. Die Einbeziehung von Künstlern in das Lehrprogramm des Baccalaureus-Studienganges ist ein Element des neueingerichteten
    Studium Fundamentale in Erfurt. In künstlerischen Übungen sollen Studierende direkt an der künstlerischen Praxis beteiligt werden, um ihr sinnliches Wahrnehmungsvermögen zu verfeinern und die ästhetische Urteilskraft zu schulen. Künstler und Künstlerinnen der Universität bzw. der Pädagogischen Hochschule Erfurt bieten hierzu Übungen an.

    Weitere Informationen unter http://www.uni-erfurt.de

    Den Katalog senden wir Ihnen auf Anfrage zu.


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).