idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2000 16:09

77. Tagung der Bayerischen Chirurgen e.V. in Regensburg

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    In der chirurgischen Forschung geht es um neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Onkologie, des Tissue Engineerings (Gewebegewinnung) oder der Gentherapie. Auf dem Gebiet der Allgemein- und Viszeral- sowie der Kinderchirurgie steht das akute Abdomen, also der Bauch-Bereich im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden neueste Entwicklungen in der Tumorchirurgie und den minimalinvasiven Verfahren vorgestellt. Die Unfallchirurgie wird sich schwerpunktmäßig mit dem Thema des Beckentraumas befassen. Auch wird gemeinsam mit der Hand- und Plastischen Chirurgie über neue Therapieansätze in der Behandlung kritischer Wunden diskutiert. In einer gefäßchirurgischen Sitzung werden endovaskuläre Techniken, die also innerhalb der Gefäße angewandt werden, behandelt.

    Die Tagung der Bayerischen Chirurgen e.V. kann auf eine lange und erfolgreiche Tradition zurückblicken: sie findet dieses Jahr vom 20. bis 22. Juli zum 77. Mal statt. Tagungsort ist das Klinikum der Universität Regensburg. Der offiziellen Tagungseröffnung am 21. Juli, die unter dem Motto "Aktuelle Herausforderung - neue Wege" steht, folgen Vorträge, Workshops, Seminare und Symposien.

    "Bei der Wahl der Themen für dieses chirurgische Fortbildungs-Forum haben wir wieder besonderen Wert auf aktuelle Gesichtspunkte und unmittelbaren Praxisbezug gelegt", so der Vorsitzende der Chirurgen-Tagung 2000 Professor Dr. med. Karl-Walter Jauch.

    So geht es in der chirurgischen Forschung etwa um neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Onkologie, des Tissue Engineerings (Gewebegewinnung) oder der Gentherapie. Auf dem Gebiet der Allgemein- und Viszeral- sowie der Kinderchirurgie steht das akute Abdomen, also der Bauch-Bereich im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden neueste Entwicklungen in der Tumorchirurgie und den minimalinvasiven Verfahren vorgestellt. Die Unfallchirurgie wird sich schwerpunktmäßig mit dem Thema des Beckentraumas befassen. Auch wird gemeinsam mit der Hand- und Plastischen Chirurgie über neue Therapieansätze in der Behandlung kritischer Wunden diskutiert. In einer gefäßchirurgischen Sitzung werden endovaskuläre Techniken, die also innerhalb der Gefäße angewandt werden, behandelt.

    "Herausforderungen im Klinikalltag" lauten Veranstaltungen, bei denen es z.B. um die Vernetzung der Patientenversorgung, das Qualitätsmanagement der das Case- und Disease-Management in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und finanziell engeren Rahmenbedingungen geht.

    Im Anschluß an die Schlusssitzung mit dem Festvortrag findet eine Publikumssitzung im Rahmen der Millenniumsfeier 2000 zum Thema "Telemedizin und Robotikchirurgie" statt, die für die Öffentlichkeit, wie auch Ärzte sicherlich interessant wird.

    Auch in Regensburg wird es wieder ein Symposium für die Pflegeberufe geben.

    Das ausführliche Programm mit Vorträgen finden Sie unter
    http://www-chirurgie.uni-regensburg.de/kongresse/

    Das Klinikum der Universität Regensburg auf einen Blick:
    Die Universitätsklinik Regensburg ist eine der modernsten Kliniken der Bundesrepublik und dient der medizinischen Versorgung der Region Nordostbayern (Oberpfalz und Niederbayern). Gleichzeitig steht sie der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg für Forschung und Lehre zur Verfügung. Das Klinikum hält für die Patientenversorgung 804 Betten sowie 12 Dialyseplätze bereit. 1999 waren insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. Derzeit sind 1.127 Studenten der Human- und Zahnmedizin immatrikuliert. Neben der Krankenversorgung auf der höchsten Versorgungsstufe zählt die Universitätsklinik die Ausbildung der Studenten auf höchstem Niveau sowie eine international renommierte Forschungsarbeit zu ihren Kernaufgaben. Der Klinik sind eine Reihe von Instituten und Zentren für medizinische Spezialgebiete angegliedert.

    Weitere Informationen:

    Klinikum der Universität Regensburg
    Cordula Heinrich, MPH
    Franz-Josef-Strauß-Allee 11
    93042 Regensburg
    Tel.: 0941-944-5734
    Fax: 0941-944-5989
    cordula.heinrich@klinik.uni-regensburg.de
    www.klinik.uni-regensburg.de

    Einladung zur 77. Tagung der Bayerischen Chirurgen e.V.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir freuen uns, Sie zu unserer 77. Tagung der Bayerischen Chirurgen e.V. nach Regens-burg einladen zu dürfen. Dieses Jahr haben wir eine Auftakt-Pressekonferenz vorgesehen. Auf der Veranstaltung werden Professor Dr. med. Karl-Walter Jauch, Vorsitzender der Bayerischen Chirurgentagung 2000 sowie Professor Dr. med. Hartwig Bauer sprechen. Die Pressekonferenz findet statt
    am Donnerstag, 20. Juli 2000, um 11.00 Uhr
    im Seminarraum der Chirurgie
    des Klinikums der Universität Regensburg

    Die Tagung der Bayerischen Chirurgen e.V. findet dieses Jahr vom 20. bis 22. Juli zum 77. Mal statt. Tagungsort ist das Klinikum der Universität Regensburg. Die Tagung, die gleichzeitig bayerischer Jahreskongress ist, steht unter dem Motto: "Aktuelle Herausfor-derungen - neue Wege". Sie bietet Vorträge, Workshops, Symposien und Seminare aus der chirurgischen Forschung, der Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Unfallchirurgie, der Hand- und Plastischen Chirurgie sowie der Gefäßchirurgie.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie auf anregende Diskussionen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bitte mit dem beiliegenden Antwortfax an.

    Sollten Sie vorab bereits Fragen haben, können Sie sich mit Cordula Heinrich unter
    Telefon 0941 - 944 - 5734 in Verbindung setzen. Gegebenenfalls bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit eines Pressegespräches zu gewünschten Schwerpunkten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Prof. Dr. Karl-Walter Jauch
    Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie
    Klinikum der Universität Regensburg

    Antwortfax:

    Pressekonferenz zur 77. Tagung der Bayerischen Chirurgen
    Klinikum der Universität Regensburg
    Donnerstag, 20. Juli 2000, 11.00 Uhr

    Bitte schicken Sie das Antwortfax bis Montag, 17. Juli 2000 an
    Klinikum der Universität Regensburg
    Pressestelle: Cordula Heinrich, MPH
    Fax: 0941 - 944 - 5989
    Tel.: 0941 - 944 - 5734

    Name:
    Redaktion:
    Adresse:

    0 Ja, ich nehme an der Pressekonferenz teil.

    0 Nein, ich kann nicht persönlich anwesend sein. Vertreten wird mich mein/e Kollege/in:
    _________________________________________________________________

    0 Leider kann ich an der Pressekonferenz nicht teilnehmen. Dennoch bin ich an der chirurgischen Forschung sehr interessiert. Bitte vermitteln Sie mir einen Termin für ein persönliches Gespräch mit Prof. Dr. Karl-Walter Jauch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Chirurgie.

    0 Nein, ich kann nicht an der Pressekonferenz teilnehmen. Bitte schicken Sie mir die Presseunterlagen zu.

    0 Ich bin nicht an weiteren Informationen über das Klinikum der Universität Regensburg interessiert. Bitte streichen Sie mich aus Ihrem Verteiler.


    More information:

    http://www-chirurgie.uni-regensburg.de/kongresse/


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).