idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2000 09:48

Forschungsthema: Zwangsunterbringung in der Psychiatrie

Kordula Lindner-Jarchow M. A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Am Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste/ZPE der Universität Siegen läuft im Auftrag des nordrhein- westfälischen Gesundheitsministeriums ein Forschungsprojekt zur Unterbringungspraxis in der Psychiatrie. "Bei Unterbringung in der Psychiatrie von Menschen in schweren Krisensituationen handelt es sich um ein fachliches Problem, aber genauso auch um einen aus rechtstaatlicher Sicht brisanten Sachverhalt", so Professor Dr. Michael Regus vom ZPE der Universität Siegen. Eine genauere Untersuchung der divergierenden Einweisungspraxis sei daher dringend geboten.

    Seit Beginn der 80er Jahre ist die jährliche Zahl der Patienten, die gegen ihren Willen in eine psychiatrische Klinik eingewiesen werden, stark angestiegen. Gleichzeitig bestehen erhebliche regionale Unterschiede bezüglich der Einweisungspraxis, wie eine Vorstudie zur Situation in Nordrhein-Westfalen ergab. Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium beauftragte in diesem Zusammenhang das ZPE der Siegener Universität mit einem Forschungsprojekt, in dem Hintergründe dieser Entwicklung näher untersucht werden sollen. Neben der Ursachenforschung sollen Instrumente der kommunalen Berichterstattung für die Psychiatrie weiterentwickelt und neue Möglichkeiten der Koordination und Kooperation zwischen den relevanten Diensten und Einrichtungen erprobt werden. Das zweijährige Projekt wird von Professor Dr. Michael Regus (Universität Siegen) geleitet und in Kooperation mit Professor Dr. Wolf Crefeld (FH Bochum) durchgeführt. Es gliedert sich in verschiedene Teilprojekte.
    Zunächst sollen landesweit klinische und behördliche Daten zur Unterbringungspraxis erhoben und untersucht werden. Anschließend sollen typische Interventions- und Unterbringungsroutinen und damit verbundene Probleme ermittelt werden, indem einerseits klinische Dokumentationen und Fälle analysiert, andererseits Interviews mit Patienten und Angehörigen sowie relevanten Akteuren geführt werden. Auf dieser Basis sollen Qualitätsstandards für die psychiatrische Krisenintervention und Unterbringungspraxis weiterentwickelt und validiert werden, so daß Empfehlungen und Arbeitshilfen für die Einführung eines hierauf bezogenen gemeindepsychiatrischen Qualitätsmanagements erarbeitet werden können.
    Die Teilprojekte werden in Kooperation mit verschiedenen Gesundheitsämtern und insgesamt acht psychiatrischen Kliniken in ausgewählten Modellregionen (Stadt Köln, Stadt Münster, Landkreis Olpe, Landkreis Viersen) durchgeführt.
    Professor Regus sieht im Forschungsauftrag des Ministeriums eine weitere Bestätigung des fachlichen Ansehens, daß sich das ZPE der Siegener Unviersität in den vergangenen Jahren erworben hat.
    (Weitere Informationen: Prof. Dr. med. Michael Regus, Tel.: 0271/740-3215; email: regus@sozialmedizin.uni-siegen.de)


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).