idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2000 12:45

Gründung des Fördervereins Kompetenzregion Verkehr Berlin-Brandenburg

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    - FAV-Beitrag zur neuen Kooperationskultur in der Verkehrstechnik -

    Der Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) ist mit der Initiative für den Förderverein mit dem Namen "Förderverein Kompetenzregion Verkehr Berlin-Brandenburg" durch Verbesserung der Kooperationsstruktur und Kooperationskultur für die Schaffung eines Kompetenzzentrums Verkehr und Mobilität weiter vorangeschritten. Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) und FAV haben der Großindustrie gezeigt, dass nur gemeinsames Engagement die Region voranbringt. "Die Großindustrie, die mit Einzelprojekten in der Region beauftragt wird, ist aufgerufen, der Plattform von KMU und Wissenschaft für dieses neue Kooperationskultur beizutreten" fordert FAV-Geschäftsführer Wolfgang H. Steinicke.

    Nachdem der FAV bereits ein Unternehmensnetz und ein Forschungsnetz mit Leben gefüllt hat, ist jetzt eine enge Verbindung der beiden Netze erfolgt. Auf Eigeninitiative des Mittelstands der Verkehrstechnik der Region Berlin-Brandenburg wurde am 28.03.2000 der Förderverein mit 15 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Am 03.07.2000 erfolgte die offizielle Eintragung in das Vereinsregister. Hiermit engagiert sich der Mittelstand in BerlinBrandenburg aktiv für die Verkehrstechnik-Forschung. Wichtige Ziele des Vereins sind die Förderung zukunftsgestaltender Wissenschaft und Forschung im Bereich innovativer Verkehrstechnik und die nationale und internationale Darstellung der Kompetenzregion BerlinBrandenburg. Neben beratenden und koordinierenden Hilfestellungen können auch finanzielle Unterstützungen für innovative Projekte der Wissenschaft in Aussicht gestellt werden. Regelmäßige Publikationen über Forschungsprojekte werden die Entwicklung der Kompetenzregion fördern. Eine wichtige Interessenvertretung des Verkehrstechnik-Mittelstands der Region übt der Verein durch Entsendung eines Vorstandsmitgliedes in den "Strategiekreis Verkehr und Mobilität in Berlin/Brandenburg" aus.

    Als Vorstandsmitglieder wurden Vertreter von Berliner und Brandenburger Unternehmen gewählt.

    Jetzt können weitere Förderer aufgenommen werden. Aktive Mitglieder des Vereins können alle juristischen Personen des öffentlichen oder privaten Rechts, nicht rechtsfähige Vereinigungen (z. B. OHG und KG) sowie natürliche Personen, die gewerblich oder freiberuflich tätig sind, werden. Passive Mitglieder können alle natürlichen Personen werden.

    Die Mitgliedsbeiträge sind nach Unternehmensgrößen gestaffelt. Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im Unternehmensnetz "Verkehr und Mobilität" des FAV ermäßigt sich der Beitrag.

    Nähere Informationen, Satzung und Beitrittsformulare sind beim FAV zu erhalten.

    Als Ansprechpartner steht Ihnen gern Herr Johannsen vom Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) Berlin,
    Tel: 030 - 43 03 35 47, EMail: HJohannsen@FAV.de
    zur Verfügung.


    More information:

    http://www.fav.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Politics, Traffic / transport
    regional
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).