idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2000 00:00

Preise der Hamburger Bauindustrie

Ingrid Holst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Die Stiftung der Bauindustrie Hamburg, die vom Bauindustrieverband Hamburg e.V. errichtete gemeinnützige Einrichtung zur Berufsförderung, vergab Förderpreise in Höhe von insgesamt 25.000 DM an sieben Studierende der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) im Studiengang "Bauingenieurwesen und Umwelttechnik".

    Mit Förderpreisen in Höhe von jeweils 5.000 DM wurden zwei Absolventen für hervorragende Diplomarbeiten gefördert.

    Dipl.-Ing. Björn Mardfeldt wurde für seine Diplomarbeit "Tragverhalten, Bemessung und Konstruktion von Baugrundsohlen mit Unterwasserbeton" ausgezeichnet. Die Arbeit entstand im Arbeitsbereich "Massivbau" bei Professor Dr.-Ing. Ulrich Quast. Björn Mardfeldt behandelte ein aktuelles Thema der Baupraxis. Er konnte in eindurcksvoller Weise spezielle Kenntnisse aus den Fachgebieten Massivbau und Grundbau zusammenführen und wichtige Beiträge zu der Weiterentwickloung von Unterwasserbetonsohlen liefern.

    Dipl.-Ing. Delia Franke hat in ihrer Diplomarbeit "Kalibrierung eines Simulationsmodells des Klärwerkverbundes Köhlbrandhöft/Dradenau für Mischwassserbelastung" eine neuartige Methode für den praktischen Einsatz in der Abwasserreinigung aufgegriffen. Die Arbeit entstand im Arbeitsbereich "Abwasserwirtschaft" bei Professor Dr.-Ing. Ralf Otterpohl in Zusammenarbeit mit der Hamburger Stadtentwässerung. Mit komplizierten Computersimulationen konnte Delia Franke die spezielle Situation einer Mischwasserbelastung für den Klärwerksverbund Köhlbrandhöft/Dradenau nachbilden und wichtige Erkenntnisse für den Klärwerksbetrieb erarbeiten.

    Professor Dr. Wolfgang Bauhofer, Vizepräsident der TUHH: "Beide Diplomarbeiten zeigen den wichtigen Praxisbezug des wissenschaftlichen Studiums auf: Die Wissenschaft von heute ist die Praxis von morgen."

    Dr.-Ing. Friedrich W. Oeser, Vorsitzender der STIFTUNG DER BAUINDUSTRIE HAMBURG: "Mit der Preisvergabe für diese Arbeiten unterstützt die Hamburger Bauindustrie das erklärte Ziel der TUHH in besonderem Maße, Anreize für ein hochwertiges und zügiges Studium zu geben."

    Fünf Förderpreise in Höhe von jeweils 3.000 DM erhielten Jeannine Luschas, Svenja Mueller-Hagen, Roland Fuß, Oliver Wüster und Jens Schmugler. Sie hatten das Vorexamen mit den besten Gesamtnoten zum frühest möglichen Zeitpunkt nach drei Semestern abgelegt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Mechanical engineering, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).