Die rasche Zunahme komplexer Internet-Portale erhöht die Anforderungen an die Gestaltung von Benutzerschnittstellen. Fraunhofer IAO bietet mit WebSTAR einen neuen Methodenansatz zur Evaluation von Internet-Applikationen.
Infolge der unvermindert raschen Zunahme komplexer Internet-Portale in den Bereichen E-Commerce, E-Business, E-Services und Corporate Portals steigen auch die Anforderungen an die Gestaltung von Benutzungsschnittstellen. Dies gilt vor allem für Anwendungen, in denen Benutzer verstärkt selbst agieren, z. B. bei Online-Bestellungen. Immer häufiger erkennen auch die Betreiber selbst Usability als Akzeptanzfaktor und als Mittel zur Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Nicht zuletzt durch die zunehmende Integration interaktiver Komponenten wird »Usability for all« zum Schlagwort für Webanwendungen.
Vor diesem Hintergrund entwickelt das Marktstrategie Team Interaktive Produkte von Fraunhofer IAO den integrierten Methodenansatz WebSTAR, der eine umfassende Evaluation von Websites unterschiedlichen Inhalts und Umfangs ermöglicht. Etablierte Evaluationsmethoden werden mit neuartigen technologischen Testumgebungen kombiniert. Das Konzept ist modular aufgebaut und ermöglicht die Bewertung von Websites hinsichtlich der ISO 9241/10-Kriterien.
WebSTAR bewertet die Komponenten:
- Content Architecture,
- Navigation,
- Page Design,
- Emotion und Motivation sowie die
- technische Umsetzung.
Die einzelnen Komponenten werden über spezifische Testtools bewertet, um Schwachstellen und Optimierungspotenziale vorhandener Websites aufzuzeigen. Für die Evaluation des Page-Designs kommt beispielsweise das WebSTAR-Modul »Eyetracking« zur Anwendung. Die Registrierung und Analyse von Blickbewegungen gibt Aufschluss über die Aufmerksamkeitsverteilung innerhalb einer Website und ermöglicht in Kombination mit weiteren Evaluationsmethoden eine präzise Beurteilung der visuellen Logik. Der Einsatz unterschiedlicher Testmodule für die einzelnen Komponenten erlaubt die systematische Betrachtung und Analyse unterschiedlicher Aspekte von Websites und damit die Berücksichtigung der speziellen Anforderungen dieses Mediums.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Frank Heidmann, Matthias Peissner
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 12, -23 11; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail: Frank.Heidmann@iao.fhg.de, Matthias.Peissner@iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).