idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2000 09:01

Veranstaltungsreihe »Das Intelligente (Da)Heim«

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im Rahmen des Internationalen Rollstuhlsportfests in Krautheim vom
    31. Juli bis 6. August 2000 präsentiert der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. zusammen mit Fraunhofer IAO das »Intelligente (Da)Heim«.

    Aktuelle technische Innovationen im Bereich der Haus- und Bautechnik können behinderten und alten Menschen eine selbstständige Lebensweise erleichtern und so ihre Lebensqualität erheblich steigern. Entsprechend ist das Angebot und die Nachfrage nach diesen Produkten in den letzten Jahren deutlich gewachsen.

    Mit der Veranstaltungsreihe »Intelligentes (Da)Heim - Selbstständigkeit im Alter und bei Behinderung erhalten« hat es sich Fraunhofer IAO zusammen mit dem Baden-Württembergischen-Handwerkstag, dem Wirtschafts- und Sozialministerium Baden-Württemberg, dem Landesgewerbeamt, der L-Bank sowie verschiedenen Unternehmen zur Aufgabe gemacht, auf das oft noch ungenutzte Potenzial technischer Innovationen im Bereich barrierefreien Bauens hinzuweisen und gezielt relevante Zielgruppen dafür zu sensibilisieren und zu qualifizieren.

    Im Rahmen des Internationalen Rollstuhlsportfests in Krautheim vom 31. Juli bis 6. August 2000 präsentiert der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. zusammen mit Fraunhofer IAO das »Intelligente (Da)Heim«. Als Schirmherr des 30. Internationalen Rollstuhlsportfests und als Mitträger der Initiative »Zukunftschancen für das Handwerk, Industrie und Dienstleister« wird Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring anlässlich des Festakts am 4. August 2000 auch die Veranstaltung besuchen.

    Die Ausstellung des »Intelligenten (Da)Heims« besteht aus innovativen technischen Lösungen, die das selbstständige Leben bei Körperbehinderung und Alter und das Arbeiten mit Pflegebedürftigen erleichtern. Interessierte können selbst ausprobieren, wie mit Hilfe einer Sprachsteuerung Türen, Fenster, Heizung, Stereoanlage, Fernseher und Jalousien kontrolliert werden.

    Während der Präsentation finden verschiedene Foren statt, die sich an Architekten, Fachingenieure, Bauherren, Handwerker aus dem Schreiner-, Elektro- und Sanitärbereich, Pflegekräfte, Kosten- und politische Entscheidungsträger, regionale Gewerbetreibende und Betroffene selbst wenden. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Professionalisierung im Bereich des barrierefreien Bauens voranzutreiben und eine Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, zu erreichen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Dörte Naumann
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-54 56, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Doerte.Naumann@iao.fhg.de


    More information:

    http://www.bsk-ev.de/aktuell2.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).