idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2007 10:05

Internationaler Workshop zur Theragnostik schwerer Infektionen

Dr. Michael Ramm Pressestelle
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (HKI)

    Jena, 4. Oktober 2007 - Am 12. Oktober 2007 findet auf dem Jenaer Beutenberg Campus ein internationaler Workshop zur Theragnostik schwerer Infektionen statt. Weltweit führende Wissenschaftler aus den Bereichen Mikrobiologie und Infektionsbiologie werden über neueste Forschungsergebnisse auf dem Gebiet schwerer Infektionen des Menschen, die zur Sepsis führen können, berichten.

    Schwere Infektionen sind ein wachsendes medizinisches und ökonomisches Problem. Laut einer repräsentativen epidemiologischen Studie, die vom Jenaer Kompetenznetz Sepsis (SepNet) durchgeführt wurde, ist Sepsis heute die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Trotz erheblicher Anstrengungen in der Forschung konnte die Todesrate bei schwerer Sepsis in den letzten Jahrzehnten nicht gesenkt werden. Die durch Sepsis verursachten Therapiekosten auf Intensivstationen sind immens: Jährlich entstehen allein in Deutschland direkte Kosten in Höhe von 1,7 Milliarden Euro. Es werden dringend neue Ansätze für ein besseres Verständnis des komplexen Krankheitsgeschehens benötigt.

    Im Zunehmen begriffen sind gefährliche Infektionen, die durch Pilze ausgelöst werden. Vor allem bei Patienten mit einem geschwächten oder medikamentös herunterregulierten Immunsystem besteht die Gefahr einer invasiven Pilzsepsis, bei der Pilze wie Aspergillus fumigatus oder Candida albicans tiefe Gewebsschichten besiedeln und schließlich in den Blutkreislauf gelangen. Da die klinischen Symptome einer Pilzinfektion sehr unspezifisch sind, ist eine Diagnose äußerst schwierig und wird meist zu spät gestellt. Bis heute fehlen molekulare Marker, mit deren Hilfe eine Pilzinfektion innerhalb kürzester Zeit klar identifiziert werden kann.

    Unter dem Begriff Theragnostik versteht man die Integration von Diagnostik und Therapie, um den Patienten individuell, d.h. möglichst wirksam und sicher behandeln zu können. Durch Einsatz modernster molekularbiologischer und bildgebender Verfahren soll es künftig möglich werden, den Infektionserreger selbst, sowie seine Virulenz und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig wird der Immunstatus des Patienten erfasst, um rechtzeitig mit einer lebensrettenden, gezielten antiinfektiven Behandlung beginnen zu können. Dies erhöht die Überlebenschancen und optimiert die Therapiekosten.

    Jenaer Naturwissenschaftler und Mediziner haben die Initiative ergriffen und planen derzeit das "Innovationszentrum Theragnostics in Severe Infection Leading to Sepsis". Dieses Zentrum hat einen interdisziplinären, fakultätsübergreifenden Ansatz und wird vom Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - und dem Universitätsklinikum Jena getragen. Biologen, Mikrobiologen, Infektiologen, Mediziner und Bioinformatiker werden sich in grundlagenorientierten Arbeiten mit den molekularen Mechanismen der Krankheitsauslösung sowohl von Seiten der Erreger wie auch des erkrankten Organismus beschäftigen. In enger Vernetzung mit den Klinikern aus dem Universitätsklinikum Jena werden die gewonnenen Erkenntnisse in neue Methoden einer kombinierten Diagnose und Therapie - Theragnostik - umgesetzt. Die Forscher können hierfür auf eine umfangreiche Sammlung klinischen Probenmaterials zurückgreifen, die in den vergangenen Jahren am Klinikum angelegt wurde. Das beantragte Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm "Zentren für Innovationskompetenz in den neuen Ländern" gefördert.

    Der Ende kommender Woche stattfindende internationale Workshop - bereits der zweite zu dieser Thematik - bietet den am Zentrum beteiligten Wissenschaftlern und interessierten Gästen die Möglichkeit, mit den führenden Theragnostik-Experten aus Europa und den USA zusammenzutreffen und das Konzept des Jenaer Theragnostik-Innovationszentrums zu diskutieren.

    Anmeldungen zum kostenfreien Workshop sind formlos zu richten an: michael.ramm@hki-jena.de.

    Ansprechpartner:
    Dr. Michael Ramm
    Wissenschaftliche Organisation
    Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V.
    - Hans-Knöll-Institut -
    Beutenbergstrasse 11a
    07745 Jena
    Tel.: 03641/ 65 66 42
    Fax: 03641/ 65 66 20
    michael.ramm@hki-jena.de
    Presseservice: pr@hki-jena.de
    http://www.presse.hki-jena.de


    More information:

    http://www.hki-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).