idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2000 13:04

Ergebnisse der Sommerakademie werden präsentiert

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Die Ergebnisse der 3. gemeinsamen Sommerakademie der School of Architecture, University of Cincinnati/Ohio und des Fachbereichs Architektur und Städtebau der Fachhochschule Potsdam werden am Freitag, dem 21.07.2000, um 16 Uhr präsentiert.

    Eine Jury wird zum Abschluss der Akademie die besten Arbeiten aussuchen und der Öffentlichkeit vorstellen.
    Der Jury gehören Architekten und Künstler verschiedener akademischer Einrichtungen an. Die Veranstaltung findet auf dem Campus der FH Potsdam, Pappelallee 8-9, 14469 Potsdam, im Haus 2 statt.

    Die 3. Sommerakademie steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland, John Kornblum, und des Potsdamer Oberbürgermeisters Matthias Platzeck. Jeweils 20 Potsdamer und amerikanische Architektur- und InnenarchitekturstudentInnen nehmen an der Akademie teil. Sie wird von Prof. Karl-Heinz Winkens und Dipl.-Ing. Georgios Kordelas aus Potsdam und Prof. Udo Greinacher und Prof. Hank Hildebrandt aus Cincinnati geleitet.

    "Künstler Kolonie in Potsdam" lautet das Thema der diesjährigen Sommerakademie: In der Kulturlandschaft Potsdams soll auf einem unbebauten Grundstück eine Künstlerkolonie entstehen. Künstler aus allen
    Kontinenten sollen für eine bestimmte Zeit in den Häusern wohnen und arbeiten. Die Häuser sollen einfach sein, um die Tätigkeit der Künstler nicht einzuengen. Die Künstler werden mit dem Raum, der sie umgibt, konfrontiert. Dies ist auf der einen Seite die Weite des Landschaftraumes und auf der anderen Seite der architektonische Raum des Hauses. Die Fragestellung nach dem Verhältniss der Begriffspaare
    "Architektonischer Raum -Landschaftlicher Raum", "Endlicher Raum - Unendlicher Raum" und "Mensch - Natur" konstituiert das Spannungsfeld, in dem die Häuser zu entwerfen sind.

    Die amerikanischen TeilnehmerInnen der Akademie werden bis zum 25. August verschiedene deutsche Städte und Basel besuchen und ihre Arbeit im Selbststudium fortsetzen.

    Im Sommer 1996 wurde am Fachbereich Architektur und Städtebau in Potsdam die erste gemeinsame Sommerakademie (Titel: Der Mandelzweig - Brückenschlag über den Atlantik) durchgeführt. Zwei Jahre später waren die Potsdamer in Cincinnati zu Gast. Motto der Tagung in den USA: Shop till you drop.

    Neben der Sommerakademie findet seit 1996 ein regelmäßiger gegenseitiger Austausch Studierender statt. Der Fachbereich Architektur und Städtebau der FH Potsdam verfolgt gegenwärtig eine Internationalisierung von Ausbildung, Forschung und anwendungsbezogener Projektarbeit nach dem Motto: Potsdam als weltoffene europäische Kulturstadt - ein Prinzip Hoffnung. Die Idee für den Brückenschlag über den Atlantik geht auf den derzeitigen Dekan des Fachbereichs Architektur und Städtebau, Prof. Dr. Claus Baldus, und seinen amerikanischen Kollegen Prof. Udo Greinacher
    zurück, die die Akademie 1996 leiteten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).