idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2000 13:27

Ab Wintersemester 2000/2001 "Wirtschaftsmathematik" neu an der Katholischen Universität Eichstätt

Daniela Pickl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    An der Katholischen Universität Eichstätt (KUE) ist der Studiengang "Diplom-Wirtschaftsmathematik" neu eingerichtet und nun vor kurzem auch vom bayerischen Wissenschaftsministerium offiziell genehmigt worden. Dieser fächerübergreifende Studiengang, der zum kommenden Wintersemester startet, passt sich im Profil an das an, was auf dem Arbeitsmarkt verlangt wird, und umfasst die Fächer Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Interessenten können sich bis einschließlich 13. Oktober 2000 in der Eichstätter Studentenkanzlei für den neuen Studiengang Diplom-Wirtschaftsmathematik einschreiben.

    Die Absolventen der Wirtschaftsmathematik erwarten hervorragende Berufsaussichten, schließlich kommen zurzeit auf jeden Absolventen - etwa 30 Prozent von ihnen sind Frauen - mittlerweile durchschnittlich drei offene Stellen. In den kommenden Jahren dürften auf dem Arbeitsmarkt deshalb Tausende von Wirtschaftsmathematikern gesucht werden. Momentan gibt es in Deutschland jährlich nur etwa 300 Absolventen der Wirtschaftsmathematik.

    Im Vergleich zum bestehenden Diplomstudiengang Mathematik wird beim neuen Fach Wirtschaftsmathematik auf einige Teile so genannter "Reiner Mathematik" zugunsten der beiden anderen Fächer sowie eher anwendungsorientierter Gebiete verzichtet. Gerade durch die Kombination von Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Informatik können Studierende Schlüsselqualifikationen erwerben, die im Bereich der gesamten Wirtschaft eine immer entscheidendere Rolle spielen. Als weitere Besonderheit des neuen Studiengangs Wirtschaftsmathematik sind künftig studienbegleitende Prüfungen anstelle der bisher üblichen mündlichen Blockprüfungen zum Diplom und zum Vordiplom vorgesehen. Basis hierfür ist ein international angepasstes Creditpoint-System, mit dem sich auch Studienleistungen, die im Ausland erworben werden, erfassen lassen. Studienbegleitende Prüfungen haben den großen Vorteil einer ständigen Leistungskontrolle und führen typischerweise zu einer Straffung des Studiums. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester einschließlich Diplomarbeit. Der neue Studiengang schafft - wie auch schon der Diplomstudiengang Mathematik - durch ein Pflichtpraktikum einen dokumentierten Praxisbezug, der durch Diplomarbeiten in Kooperation mit Unternehmen noch vertieft werden kann.

    Die KUE ist für ihre hervorragenden Studienbedingungen bekannt, zum Beispiel erreichte sie im Hochschulvergleich durch das Magazin "Der Spiegel" im April 1999 den ersten Rang. An den acht Fakultäten der Hochschule studieren derzeit mehr als 3.700 Studenten, der Anteil ausländischer Studierender ist dabei mit etwa zehn Prozent in den wissenschaftlichen Studiengängen vergleichsweise hoch. Durch Abkommen mit rund 90 Universitäten weltweit kann die KUE Studienaufenthalte im Ausland erleichtern.

    Weitere Informationen sind auch im Internet unter der Adresse http://mathsrv.ku-eichstaett.de/MGF/mathematik/math.html
    abrufbar. Interessenten können sich bis zum 13. Oktober 2000 in der Eichstätter Studentenkanzlei für den neuen Studiengang Diplom-Wirtschaftsmathematik einschreiben. Nähere Auskünfte erteilt auch die Zentrale Studienberatung der KUE: Studentenkanzlei, Katholische Universität Eichstätt, 85071 Eichstätt, Telefon 08421/93-1211, Telefax 08421/93-1796, eMail info@ku-eichstaett.de


    More information:

    http://mathsrv.ku-eichstaett.de/MGF/mathematik/math.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).