idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/13/2000 14:52

Datenbank über zeitgemäße Bausysteme

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Die Studie »Systembauweise im Wohnungsbau« liefert Bauherren, Architekten, Stadtplanern, Behörden und Baubetrieben sowie Studenten der entsprechenden Studienrichtungen umfassende Informationen über rationelle Massivbausysteme für den modernen und kostengünstigen Wohnungsbau.

    Sie wurde an der Bauhaus-Universität Weimar von Gerhard Lindner und Erik Schmitz-Riol im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie erstellt.
    Anhand von 18 hervorragenden Beispielen realisierter Wohnungsbauten im deutschsprachigen Raum werden zeitgemäße Bausysteme anschaulich vorgestellt. Bei der Auswahl der Beispielbauten wurde ein ganzheitlicher Ansatz und das Prinzip der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Neben den üblichen zeichnerischen und fotografischen Darstellungen werden Herstellung und Verarbeitung der Systeme aufgezeigt, die konstruktive Anwendung anhand von dreidimensionalen Simulationen demonstriert, präzise Angaben zu den Baukosten und sogar bauphysikalische Untersuchungen gemacht.
    Parallel zu dem in Kürze im Verlag Bau + Technik erscheinenden Buch ist die Studie im Internet unter der Adresse www.Systembauweise.de veröffentlicht. Die Online-Aufbereitung bedient sich dabei neuester Techniken, die in dieser Kombination in der Architekturdokumentation im Internet bislang einzigartig sind: Um einem maßstabsgerechten Ausdruck auf dem eigenen Drucker zu erlauben, können die Buchseiten im PDF-Format heruntergeladen werden. Darüber hinaus sind die beispielhaften Konstruktionen im DXF- oder DWG-Format herunterladbar und von jedem CAD-Programm weiter zu bearbeiten. Fassadenschnitte sind in Layertechnik dargestellt, mit der die verschiedenen Baustoffe leicht identifiziert werden können.
    Dem Nutzer werden neben rotierenden Panoramen, die einen realitätsnahen Eindruck vom Projektstandort vermitteln, auch dreidimensionale interaktive Details angeboten, die von allen Seiten betrachtet werden können und so eine räumliche Vorstellung innovativer Konstruktionslösungen vermitteln. Die Datenbank versteht sich als Teil eines globalen Netzwerks und bietet deshalb an allen geeigneten Stellen Links zu Planern, Ingenieuren, den ausführenden Firmen oder den Baustoffherstellern an. Dort kann der Interessierte zusätzliche Informationen zu seiner konkreten Fragestellung beziehen. Die Vernetzung geht sogar soweit, dass Verknüpfungen zu Sites eingerichtet wurden, die eine detaillierte Wegbeschreibung sowie Stadtpläne zum Projektstandort anbieten. Ebenso können die Bücher aus der umfangreichen Liste weiterführender Literatur direkt online bestellt werden.
    Da es sich um eine offene Struktur handelt, sind die Beispiele jederzeit zu aktualisieren oder zu ergänzen. Der anspruchsvolle Inhalt der Website stellt natürlich auch gewisse Anforderungen an das System des Internetnutzers - ein Besuch dieser bisher einzigartigen Website lohnt sich aber auf jeden Fall.

    Erik Schmitz-Riol, Tel.: 03643-583063
    e.mail: erik.schitz-riol@archit.uni-weimar.de

    Screenshot von www.Systembauweise.de als Abbildung


    More information:

    http://www.systembauweise.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).