Einladung zum Pressetermin
An die Damen und Herren
von Presse, Funk und Fernsehen
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie zur Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Deutschen Ausgleichsbank und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Montag, dem 17. Juli 2000 um 15.00 Uhr im Senatssaal/Gebäude 05, Zimmer 205, mit anschließendem Pressetermin ein.
Ablauf:
Vor der Unterzeichnung sprechen:
Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dr. Gerd Harms, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt
Eckart von Reden, Sprecher des Vorstandes der Deutschen Ausgleichsbank, Bonn
Die Unterzeichnung der Vereinbarung nehmen vor:
Eckart von Reden und Dr. Jochen Struck, beide Deutsche Ausgleichsbank
Dr. Gerd Harms, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität
Vorstellung des Zentrums für Entrepreneurship
Prof. Dr. Alfred Luhmer, Lehrstuhlleiter Betriebswirtschaftslehre, insbes. Controlling
Danach findet der Pressetermin im gleichen Raum statt.
Mit freundlichen Grüßen
Waltraud Rieß
Pressereferentin
Anlage zur Einladung
-Entrepreneurship-
Die Deutsche Ausgleichsbank hat in Zusammenarbeit mit dem Bundeswirtschaftsministerium eine Initiative zur Errichtung von betriebswirtschaftlichen Lehrstühlen mit dem Schwerpunkt Unternehmensgründung/Entrepreneurship gestartet. Als Reaktion auf die Gründungsinitiative hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ein Konzept für einen Lehr- und Forschungsschwerpunkt Entrepreneurship entwickelt und sich um einen Stiftungslehrstuhl als Kristallisationskern eines Interaktionszentrums bemüht.
Die Deutsche Ausgleichsbank hat nun der Magdeburger Universität eine Stiftungsprofessur "Entrepreneurship" gewährt. Unter der Leitung dieses Lehrstuhles wird ein Zentrum für Entrepreneurship an der hiesigen Universität entstehen. Das Konzept der Fakultät versteht Entrepreneurship als die Fähigkeit, technische und wirtschaftliche Innovation organisatorisch durchzusetzen. Hauptaufgabe des Zentrums ist es, moderne Methoden der Wirtschaftswissenschaft anwendungsbereit zu machen, Studierende und Praktiker mit entsprechender Problemlösungskompetenz auszustatten sowie wissenschaftliche Methoden für diese Zwecke weiter zu entwickeln. Die eigentliche Funktion des Entrepreneurs ist es, Lösungen für Interessenkonflikte zu finden, die dem Unternehmen die notwendige Mitwirkung der Beteiligten dauerhaft sichern. Diese Funktion kann mit der neuen interdisziplinären Forschungsrichtung der Verhandlungsanalyse unterstützt werden. Sie soll die wichtigste Grundlage der Arbeit des Zentrums bilden. Die Otto-von-Guericke-Universität verspricht sich von dem Zentrum für Entrepreneurship die Verstärkung ihrer Impulse in die Wirtschaft, besonders im Hinblick auf die Beratung der Unternehmen bei Neugründungen, Umstrukturierungen und Sanierungen.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).