idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2007 10:12

Den Alltag mit Barrieren meistern

Dipl.-Journ. Cindy Heinkel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Studium generale an der HTWK Leipzig dreht sich ab 17. Oktober um Behinderte

    Mit dem Rollstuhl ins Kino? Blind in die Bücherei? Als Lernbehinderter Behördenbriefe lesen und verstehen? Diese und weitere spannende Themen werden im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2007/08 behandelt. "Gleich durch Barrierefreiheit - Was Nichtbehinderte (nicht) einplanen" ist die Vorlesungsreihe betitelt. "Es geht nicht nur darum, Barrieren für Behinderte abzubauen, sondern generell", sagt Organisator Professor Hans-Ulrich Niemitz. Mit den Vorträgen und den Workshops wolle er den Blick für das Thema Behinderung schärfen, bewirken, dass Dinge im Alltag dieser Menschen nicht einfach übersehen werden. "Wenn man die Welt gestaltet, dann möglichst barrierefrei", sagt der 60-Jährige.

    Gemeinsam mit dem Behindertenverband Leipzig hat er das Thema schon vor zwei Jahren im Studium generale einer breiten Öffentlichkeit und den Studierenden nahe gebracht. Des guten Erfolges wegen und weil das Thema stets präsent ist, hat er es erneut aufs Tableau gebracht. "Konstrukteure, zukünftige Maschinenbauer, Architekten, Bauingenieure, Medientechniker, Informatiker, Sozialarbeiter - für sie alle spielt Barrierefreiheit im beruflichen Leben eine Rolle", ist Professor Niemitz sicher. In einem Dutzend Veranstaltungen hat er deshalb Experten der Branche zusammengeholt: vom Hör- und Umweltakustiker über die Gebärdensprache-Dolmetscherin bis hin zum Direktor der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig oder dem Mann der Leipziger Verkehrsbetriebe, der verantwortlich ist für barrierefreie öffentliche Verkehrsräume.

    Besonders freut sich Niemitz auf die Veranstaltung am 19. Dezember "Leichte Sprache - Barrierefreiheit für geistig Behinderte", begleitet durch Diana Scholz vom Verein Leben mit Handicaps. Darin wird Behördendeutsch übersetzt - "so, dass es auch Nichtbehinderte endlich verstehen", erklärt der HTWK-Professor. Die Studium-generale-Vorlesungen finden in der Regel mittwochs um 13.45 Uhr im Hörsaal 415 des Lipsius-Baus in der Karl-Liebknecht-Straße 145 statt. Zwei Workshops sind jeweils an einem Samstag geplant. Die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 17. Oktober 2007, um 13.45 Uhr beschäftigt sich mit dem Leipziger Stadtführer für Behinderte.

    Nähere Informationen:
    Prof. Hans-Ulrich Niemitz
    Tel.: (03 41) 30 76 -62 19
    Mail: niemitz@r.htwk-leipzig.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).