Vom 23. bis 28. Juli 2000 findet die IRIS IX auf dem Campus Saarbrücken in den Hörsälen der Chemie und der Physik statt. Es werden 300 führende Wissenschaftler aus den USA, Japan, Kanada, Indien und Europa erwartet.
Vom 23. bis 28. Juli 2000 findet die IRIS IX (9th International Conference on Inorganic Rings) auf dem Campus Saarbrücken in den Hörsälen der Chemie und der Physik statt. Es werden 300 führende Wissenschaftler aus den USA, Japan, Kanada, Indien und Europa erwartet - unter anderem wird der französische Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn vor dem Plenum referieren. Im Vergleich zur letzten Konferenz in Loughborough (England) hat sich die Teilnehmerzahl fast verdreifacht.
Veranstalter der Konferenz ist Professor Dr. Michael Veith (Anorganische Chemie), unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Fonds der Chemischen Industrie. Dabei hat sich die Universität des Saarlandes gegen internationale Mitbewerber durchgesetzt - die Konferenz findet alle drei Jahre in einem anderen Land statt.
Die IRIS stellt eine Diskussionsplattform für Wissenschaftler aus aller Welt dar, die sich mit der Rolle von ringförmigen Gebilden in der anorganischen, bio-anorganischen oder supramolekularen Chemie befassen, die auch in Gittern oder Clustern vorkommen können. Im Zentrum der Konferenz stehen die neuesten Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sowie anwendungsorientierte und praxisbezogene Ergebnisse aus der Chemie.
Besonders spektakulär wird das "special event" am 24. Juli um 21 Uhr sein, zu dem Professor Veith und sein Chemotechniker Werner Weckler einladen - in dieser Vorlesung werden unterhaltsame, farbige und geräuschvolle Experimente vorgeführt, die auch Nichtchemiker beeindrucken.
Das große Interesse an der Konferenz und die hohe Teilnehmerzahl belegen die nach wie vor wichtige Stellung der Chemie in der heutigen Gesellschaft. Die IRIS IX ist eine Empfehlung für die Anorganische Chemie, die Universität des Saarlandes und das Saarland.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).