idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2007 13:01

West trifft Ost

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Wissenschaftler und Kliniker diskutieren am 14. Oktober 2007 in der Heidelberger Kopfklinik die Wirkmechanismen der Traditionellen Chinesischen Medizin

    Die Hals-Nasen-Ohren-Universitätsklinik Heidelberg ist Gastgeber eines ungewöhnlichen Kongresses: Am 14. Oktober 2007 treffen sich Naturwissenschaftler, Kliniker und Vertreter der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu ihrem 2. Internationalen Workshop in der Heidelberger Kopfklinik. Veranstalter ist die Deutsch-Chinesische Forschungsgemeinschaft für Traditionelle Chinesische Medizin.

    Die HNO-Klinik bietet seit September 2006 eine TCM-Sprechstunde in Kooperation mit der in Heidelberg ansässigen "Deutschen Gesellschaft für Traditionelle Chinesische Medizin" an. Dort werden u.a. Patienten, die an Tinnitus, Schluckschmerz und chronischen Entzündungen leiden, behandelt.

    Mit der TCM, ihren Arzneimittelwirkstoffen und Heilverfahren beschäftigen sich westlich geprägte Naturwissenschaftler und Ärzte seit geraumer Zeit. "Bei dem Workshop in Heidelberg werden Experten für TCM, die z.T. aus China und den USA anreisen, mit den Grundlagenforschern und Klinikern neue Erkenntnisse diskutieren", erklärt Professor Dr. Peter Plinkert, Ärztlicher Direktor der HNO-Universitätsklinik Heidelberg.

    Themen des Workshops sind u.a. die Wirkung chinesischer Pflanzenstoffe auf Krebszellen, die Professor Dr. Thomas Efferth im Deutschen Krebsforschungszentrum untersucht, die Wirkmechanismen von Akupunktur sowie der Einsatz von TCM bei der Behandlung von Patienten mit Herz-, Augen- und HNO-Erkrankungen sowie nach Schlaganfall.

    Flyer zur Veranstaltung (PDF):
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/tcm_14-10-07.pdf

    Weitere Information im Internet:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/hno/tcm
    www.dgtcm.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Dr. h.c. P. K. Plinkert
    Dr. Serkan Sertel

    Im Neuenheimer Feld 400
    69120 Heidelberg
    Tel: 06221/ 56 6700
    Fax: 06221/ 56 4641

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/tcm_14-10-07.pd...
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/hno/tcm
    http://www.dgtcm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).